Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, noch mehr Komfort

4. April 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kommt für die Nintendo Switch 2

3. April 2025

10 Tipps für den perfekten Start in Verdansk

3. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    1MORE SONOFLOW SE HQ31 im Test

    30. März 2025

    Corsair Virtuoso Max im Test

    26. März 2025

    Hecate G5000 Gaming-Lautsprecher im Test

    4. März 2025

    Mibro OpenEar Pro im Test

    28. Februar 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    G.SKILL Trident Z5 Royal Neo im Test

    22. Februar 2025

    Crucial DDR5 6400 Pro Memory: OC Gaming Edition im Test

    31. Oktober 2024

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    LIAN LI EDGE GOLD EG1200G 1200W in der Vorstellung

    3. Februar 2025

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    Corsair K70 Core TKL im Test

    24. Februar 2025

    NZXT Function Elite MiniTKL Gaming Tastatur im Test

    21. Februar 2025

    NZXT Lift Elite Wireless Gaming-Maus im Test

    14. Februar 2025

    HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test

    25. November 2024

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ASUS Prime LC 360 ARGB LCD im Test

    19. März 2025

    be quiet! PURE ROCK PRO 3 im Test

    12. März 2025

    MSI MAG CORELIQUID I360 im Test

    23. Februar 2025

    JONSBO TK-3 & ZK-120W / WR-ARGB im Test

    2. April 2025

    Ugreen NASync DXP6800 Pro im Test

    31. März 2025

    1MORE SONOFLOW SE HQ31 im Test

    30. März 2025

    be quiet! LIGHT BASE 900 DX im Test

    28. März 2025
  • News

    MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, noch mehr Komfort

    4. April 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kommt für die Nintendo Switch 2

    3. April 2025

    10 Tipps für den perfekten Start in Verdansk

    3. April 2025

    Neue Lexar microSD-Karten mit höherer Geschwindigkeit für Gamer

    3. April 2025

    Call of Duty: Warzone – Countdown für Verdansk und verstärkte Anti-Cheat-Offensive

    3. April 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kommt für die Nintendo Switch 2

    3. April 2025

    10 Tipps für den perfekten Start in Verdansk

    3. April 2025

    Call of Duty: Warzone – Countdown für Verdansk und verstärkte Anti-Cheat-Offensive

    3. April 2025

    Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni

    2. April 2025

    Capcom’s Monster Hunter Wilds mehr als 10 Millionen Mal verkauft!

    2. April 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » 8Pack Meteoroid MK2 – Maximal Custom
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

8Pack Meteoroid MK2 – Maximal Custom

phil.bVon phil.b13. Juni 2022Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Berlin, 13.06.2022 – Der Meteoroid MK2 bietet einfach mehr Custom! In diesem maßgeschneiderten Highend-SFX-Monster von OC Legende Ian „8Pack“ Parry ist wirklich fast nichts von der Stange. Das ganze Gehäuse wird nach Wunsch aus eigens angefertigten Acryl-, Kohlefaser- und Aluminumteilen zusammengesetzt.

Auch die verbauten Komponenten sind alles andere als gewöhnlich, sondern handverlesen und fachmännisch an die Grenzen des technisch machbaren übertaktet. Unter Kontrolle gehalten wird die geballte Kraft von einer perfekt abgestimmten Custom-Wasserkühlung inklusive exklusiver 8Pack Ditroplates und zwei 360 mm Radiatoren. Selten wurde so viel Power auf so wenig Raum komprimiert.

Jetzt bei Caseking bestellen!

Der 8Pack Meteoroid MK2 ist ein Custom-Gehäuse im Mini-ITX-Format und bis zum Rand vollgestopft mit der neuesten Hardware von AMD, NVIDIA und ASUS. Das Gehäuse des Meteoroid MK2 wird von Overclockers UK hergestellt und ist in drei Materialien erhältlich. Du hast die Wahl zwischen Acryl, Kohlefaser oder Aluminium. Die einzelnen Bestandteile können dabei nach Belieben aus den drei Materialien zusammengestellt werden.

Die Optik des Meteoroid MK2 mit aufgedrucktem Schaltkreis-Design ist futuristisch geprägt. Dazu passt sowohl die blaue RGB-Beleuchtung als auch die passend gemischte Kühlflüssigkeit. Die unzähligen Details wie die mit 8Pack-Logo versehenen Distroplates oder das maßgeschneiderte Wasserkühlungssystem werden Plexiglas-Seitenwand spektakulär in Szene gesetzt.

Die Features des 8Pack Cryocube im Überblick:

  • Speziell angefertigtes 8Pack Meteoroid-Gehäuse
  • Von OC-Champion 8Pack handselektiert und übertaktete Komponenten
  • AMD Ryzen 9 5900X CPU mit dynamischer Übertaktung für maximale Leistung
  • Asus ROG Crosshair VIII Impact Mini-DTX Mainboard
  • Übertaktete Palit GeForce RTX 3080 Ti GamingPro 12GB GDDR6X
  • Corsair Vengeance RGB Pro 64 GB DDR4 3.600 MHz Dual Channel RAM
  • WD Black SN850 1 TB NVMe-SSD Samsung und 4 TB 870 QVO SATA-SSD für massig schnellen Speicherplatz
  • Custom Wasserkühlung mit zwei Radiatoren
  • Handgeflochtene Pexon-Kabel nach Wunsch

Herausragendes Merkmal des Meteoroid MK2 ist sein spezieller Wasserkühlungskreislauf. 8Pack Marken-Distroplates aus hochwertigem Acetal, eine D5-Pumpe und zwei 360-mm-Radiatoren halten die High End-Komponenten unter Kontrolle. Darüber hinaus sorgen die sechseckigen Belüftungsöffnungen an der Vorderseite und sechs Noctua-Hochleistungs-PWM-Lüfter für einen phänomenalen Luftstrom, der sich mit dem Aquero-Fan-Controller steuern lässt.

Die NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti profitiert ordentlich von der Custom-Wasserkühlung und ist damit bestens gerüstet für Raytracing, Auflösungen bis 8K und satte Gaming-Performance mit hohen Bildraten.

Die von der 8Pack-Lieblingsmarke Pexon verwendeten Kabel wurden alle einzeln von Hand geflochten und farblich an das System angepasst.

Der 8Pack Meteoroid MK2 ist jetzt für 9.499,90 Euro bei Caseking bestellbar und wird dann eigens für dich in England nach deinen Vorgaben zusammengebaut. Dabei können gerne deine individuellen Modifikationswünsche und Änderungsvorschläge berücksichtigt werden. Nimm dafür einfach vor dem Bestellen Kontakt mit dem King Mod Service auf, um deinen Meteoroid MK2 exakt auf dich anzupassen.

Ähnliche Artikel:

  • Caseking3
    8Pack Asteroid MK2 - Gaming in Lichtgeschwindigkeit
    by Phil.b 24. Januar 2023
  • 8Pack Frame R8i (4)
    8Pack Frame R8i - Kompakte Power an deiner Wand
    by Prazer 12. Dezember 2023
  • Caseking-King-Mod-Systems-Starstream-links-vorne
    KMS Starstream – Mit voller Kraft ins Weltall
    by Phil.b 15. August 2023
FLYPROFiber 2M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 2 Meter, 4 Packs
FLYPROFiber 2M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 2 Meter, 4 Packs*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 30,99 (€ 7,75 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BEQOOL Wireless HDMI Transmitter and Receiver - 4K Decoding 1080P 60HZ Output, Dual Band 2.4/5GHz, 98FT, Streaming Video Audio from Laptop, PC, STB, Camera to TV, Projector, Monitor(Black)
BEQOOL Wireless HDMI Transmitter and Receiver - 4K Decoding 1080P 60HZ Output, Dual Band 2.4/5GHz, 98FT, Streaming Video Audio from Laptop, PC, STB, Camera to TV, Projector, Monitor(Black)*
von BEQOOL
Prime
Preis: € 119,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Lan kabel 10Meter, CAT 8 Netzwerkkabel, 40Gbps 2000Mhz Hochgeschwindigkeit Ethernet Kabel, RJ45 Gigabit Nylon Geflochten Internet Patch Kabel für Router,Modenm,PC, PS4/5, Schneller als Cat6, Cat7
Lan kabel 10Meter, CAT 8 Netzwerkkabel, 40Gbps 2000Mhz Hochgeschwindigkeit Ethernet Kabel, RJ45 Gigabit Nylon Geflochten Internet Patch Kabel für Router,Modenm,PC, PS4/5, Schneller als Cat6, Cat7*
von Nixsto
Prime
Preis: € 18,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025 um 1:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

8Pack Meteoroid MK2 Maximal Custom
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAlphacool stellt die neue Apex Wärmeleitpaste vor
Nächster Artikel Wie man Computer-Hardware versteht
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, noch mehr Komfort

4. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kommt für die Nintendo Switch 2

3. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

10 Tipps für den perfekten Start in Verdansk

3. April 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
clove31
clove31
2 Jahre zuvor

für das Geld kann ich mir auch selber was basteln

-1
Antworten
Aktuell Beliebt

JONSBO TK-3 & ZK-120W / WR-ARGB im Test

2. April 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test

16. April 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, noch mehr Komfort

prazer4. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kommt für die Nintendo Switch 2

phil.b3. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

10 Tipps für den perfekten Start in Verdansk

Haddawas3. April 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Indiana Jones und der Große Kreis™ erscheint am 17. April für PlayStation 5
  • Sokrates bei ASUS ROG Strix XG27UCS im Test
  • Meister bei ASUS ROG Strix XG27UCS im Test
  • BlackSheep bei NVIDIA untersucht derzeit Geforce RTX 50 -Serie „Blackwell“ Black Screen und BSOD -Probleme
  • mikemarkus bei NVIDIA untersucht derzeit Geforce RTX 50 -Serie „Blackwell“ Black Screen und BSOD -Probleme
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Was ist symplr?