Was ist symplr?
Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

10. Januar 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    EDIFIER M60 im Test

    25. Dezember 2024

    Asus ROG PELTA im Test

    21. Dezember 2024

    Tronsmart Mirtune H1 im Test

    20. Dezember 2024

    JLAB FLEX OPEN WIRELESS EARBUDS im Test

    14. Dezember 2024

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    ASUS ROG CROSSHAIR X870E Hero im Test

    19. November 2024

    ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO im Test

    26. Oktober 2024

    Crucial DDR5 6400 Pro Memory: OC Gaming Edition im Test

    31. Oktober 2024

    G.SKILL Trident Z5 Royal im Test

    28. August 2024

    T-Force DELTA RGB DDR5 Arbeitsspeicher im Test

    2. Juli 2024

    Crucial 6000 MT DDR5 Pro Overclocking Desktop Memory im Test

    17. Juni 2024

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    PNY GeForce RTX 4060 Ti 8GB VERTO Dual Fan im Test

    4. August 2023

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    Inter-Tech SAMA XPH-1200A in der Vorstellung

    30. November 2024

    FSP DAGGER PRO 850W in der Vorstellung

    16. Oktober 2024

    FSP Hydro PTM PRO 1350W ATX 3.0 in der Vorstellung

    15. Juli 2024

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test

    25. November 2024

    GLORIOUS GMMK 3 HE 75% im Test

    22. Oktober 2024

    Corsair M55 WIRELESS Gaming-Maus im Test

    19. Oktober 2024

    Erazer Supporter X20 im Test

    14. Oktober 2024

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025

    InWin Lynx LN120P Lüfter im Test

    29. Dezember 2024

    DeepCool LP360 im Test

    23. Dezember 2024

    Lenovo Legion Glasses im Test

    10. Januar 2025

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025

    Inter-Tech Argus EP-119 WiFi 5 Adapter im Test

    4. Januar 2025
  • News

    CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

    11. Januar 2025

    POCO X7 Pro – Iron Man Edition

    11. Januar 2025

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    PDP veröffentlicht den neuen Sonic REALMz: Shadow Space Colony ARK Wireless Controller für Nintendo Switch

    10. Januar 2025

    CES 2025: MSI stellt auf Basis der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie Konzept-Modelle der nächsten Generation vor

    9. Januar 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    Die Sireneninsel ist jetzt live in The War Within!

    18. Dezember 2024

    FromSoftware und Bandai Namco kündigen ELDEN RING NIGHTREIGN an

    15. Dezember 2024

    Avatar – Der Herr der Elemente x Overwatch 2 Kollaboration

    14. Dezember 2024

    The Witcher IV bei The Game Awards enthüllt – erster Trailer veröffentlicht

    13. Dezember 2024
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » AOC erweitert sein Gaming-Universum: Mechanische Tastaturen, Mäuse und Mousepads
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AOC erweitert sein Gaming-Universum: Mechanische Tastaturen, Mäuse und Mousepads

MisterPhiVon MisterPhi25. Mai 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
AOC AGON 700 Serie

Amsterdam, 25. Mai 2021 – AOC, die international führende Gaming-Monitor-Marke, erweitert seine im März mit den beiden Headsets GH200 und GH300 vorgestellte Produktkategorie Gaming-Zubehör. Jetzt kommen diverse Geräte für die Gaming-Peripherie, wie Mäuse, echte mechanische und mechanisch anmutende Tastaturen sowie Mousepads hinzu. Je nach User-Anforderung sind die neuen Modelle in drei Serien eingeteilt: AGON 700-Serie für das wettkampforientierte E-Sports Level sowie die 500er-Serie für die Mittel- und die 200er-Serie für die Einstiegsklasse. Weitere Ergänzungen werden bereits in naher Zukunft folgen.

 

Gamer wissen: Entscheidend für den Erfolg ist nicht nur das eigene Können, sondern auch die richtige Ausrüstung. Die Basis bilden Gaming-Monitore von AOC. Mit ihren hohen Bildwiederholraten und kurzen Reaktionszeiten liefern sie ein umgehendes visuelles Feedback, sodass Gamer blitzschnell reagieren können. Mit den neuen Angeboten von AOC steht den Usern jetzt ein ganzes Gaming-Universum zur Verfügung, das keine Wünsche für Top-Leistungen offen lässt.

„AOC ist seit seinem Eintritt in den Gaming-Markt bestrebt, stets die besten Produkte zu entwickeln. Als Nr. 1 bei Gaming-Monitoren wollen wir unsere Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben. Deshalb freuen wir uns, hochgradig individualisierbares und leistungsfähiges Gaming-Zubehör vorstellen zu können, das perfekt auf die übrigen AOC Produkte abgestimmt ist“, sagt Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management bei AOC International Europe.

 

Das sind Gaming Keyboards
Das Premium-Keyboard AGON AGK700 mit 115 programmierbaren Tasten ist mit hochwertigen Cherry MX Blue/Red-Schaltern für ein besseres akustisches und taktiles Feedback ausgestattet. n-Key-Rollover (mehrere Tasten können gleichzeitig gedrückt werden und werden dabei voll erkannt), unterstützt von 100 % Anti-Ghosting, ermöglichen ein unterbrechungsfreies Spielerlebnis. Das Aluminiumgehäuse des AGK700 ist robust und bestens gewappnet für Wettkämpfe, in denen es richtig zur Sache geht.

AOC AGON 700 Serie

 

Über spezielle Makrotasten kann die Tastatur die Spielmodi (RTS, FPS, Racing) und die RGB-Beleuchtung bestimmter AGON-Monitore1 steuern und damit das gesamte AGON-Universum zusammenführen. Dank Lichtsynchronisation pulsiert das vollständige Set-up – vom Monitor über die Maus bis hin zu Tastatur und Mousepad – farblich im Einklang. Zudem verfügt das AGK700 über eine magnetische, abnehmbare Handgelenkauflage mit Lederoberfläche für einen besonders hochwertigen Tragekomfort. Für den Anschluss weiterer Peripherie-Geräte steht die leicht zugängliche USB-Pass-Through-Funktion als zusätzlicher USB-Anschluss  auf dem Schreibtisch zur Verfügung.

 

Das Mittelklasse-Keyboard GK500 bietet 104 programmierbare Tasten,  mechanische Outemu Red/Blue-Schalter, n-Key-Rollover und 100 % Anti-Ghosting. Es ist mit Light FX von AOC kompatibel und kann mit den Monitoren synchronisiert werden. Sowohl das AGK700 als auch das GK500 kommen inklusive eines zusätzlichen Satzes an W-, A-, S- und D-Tasten sowie einem geflochtenen USB-Kabel und vergoldetem Stecker. Bei beiden Modellen können Tastaturprofile mit der G-Tools-Software im On-Board-Speicher abgelegt und später ohne Software direkt auf der Tastatur geändert werden. Die Verfügbarkeit der Schaltervarianten Blau oder Rot für die mechanischen Tastaturen GK500 und AGK700 kann je nach Land variieren.

AOC 500 Serie

 

Das Einsteiger-Gaming-Keyboard GK200 schließlich ist mit Membranschaltern ausgestattet, die ein „mechanisches Tastatur“-Gefühl vermitteln. Bemerkenswert hier sind der Spritzwasserschutz – falls im Eifer des Gefechts einmal Erfrischungsgetränke über den Tisch fliegen sollten –, die Regenbogen-Lichteffekte für zusätzliches Flair sowie die abnehmbare Handballenauflage für mehr Komfort bei langen Gaming-Sessions.

AOC 200 Serie

 

Hochpräzise Gamer-Mäuse
Zum neuen Peripherie-Line-up von AOC gehören auch die mit hochwertigen optischen Pixart-Sensoren ausgestatteten Gaming-Mäuse AGM700, GM500 und GM200. Alle drei unterstützen eine Abtastrate von 1.000 Hz und eine Polling-Rate von 1 ms. Sowohl die AGM700 als auch die GM500 können ihre RGB-Beleuchtung mit den Tastaturen der 500/700er-Serie und ausgewählten AGON-Monitoren synchronisieren. Beide werden mit einem 1,8 m langen geflochtenen USB-Kabel und vergoldetem Stecker geliefert.

 

Das Premium-Modell AGM700 von AOC ist eine individuell anpassbare Rechtshänder-Maus. Der Pixart 3389 Sensor erlaubt eine Auflösung von Real 16000 DPI, eine Tracking-Geschwindigkeit von 400 Zoll/Sekunde und eine Beschleunigung von 50 g, um den rasanten Bewegungen von Wettkampf-Gamern gerecht zu werden. Für eine optimale ergonomische Einrichtung der Maus stehen fünf im Lieferumfang enthaltene Zusatzgewichte (5 g pro Einheit) zur Verfügung. Hochwertige Omron-Schalter in der linken und rechten Taste sorgen für eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.

 

Die AOC GM500 ist sowohl für Links- wie für Rechtshänder geeignet. Ausgestattet ist sie mit einem Pixart 3325 Sensor, der eine Auflösung von 5000 Real DPI, eine Tracking-Geschwindigkeit von 100 Zoll/Sekunde und eine Beschleunigung von 20 g unterstützt. Die GM500 verfügt außerdem über langlebige Omron-Schalter. Alle acht Tasten der GM500 sind dank der AOC G-Tools programmierbar.

 

Die AOC GM200 schließlich ist eine Rechtshänder-Maus mit sechs Tasten und Pixart 3519 Sensor (4200 Real DPI, 48 IPS und 10 g). Für mehr Präzision ermöglicht die DPI-Toggle-Taste einen schnellen Wechsel zwischen 800-1600-2400-4200 DPI.


Grundsolide Basis
Abgerundet wird das neue Angebot an Tastaturen und Mäusen aus der AGON-Serie vom Mousepad AMM700. Seine mikrotexturierte Stoffoberfläche und die rutschfeste Gummibasis erlauben leichte, präzise Maus-Bewegungen. Die anliegenden RGB-LEDs können mit 4 Lichteffekten angepasst werden und lassen sich über die G-Tools-Software mit den anderen Peripheriegeräten und Monitoren von AOC synchronisieren.


Mit den neuen Gaming-Peripheriegeräten vervollständigt AOC sein Gaming-Universum für optimal abgestimmte Set-ups und ein ultimatives Gaming-Erlebnis.


G-Tools
Übrigens: Für die individuelle Einstellung von Maus- und Tastaturtasten, die Aufzeichnung und Verwaltung von Makros, die Anpassung von RGB-Effekten und die Synchronisierung von Lichteffekten zwischen den Geräten hat AOC eine eigene Software für die 500er- und 700er-Serie entwickelt: G-Tools. Auch einige AGON-Modelle unterstützen diese Software.


AOC gewährt 2 Jahre Garantie auf all seine Gaming-Peripheriegeräte.

Ähnliche Artikel:

  • G80-3882-0_M8W-WHITE_XG-H2_Image001
    CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
    by BlackSheep 27. April 2023
  • CHERRY CTRFY VITALITY EINLEITUNG
    CHERRY XTRFY erweitert mit Team Vitality das Sortiment
    by BlackSheep 29. Oktober 2024
  • AOC
    Ein Tool für alle AGON by AOC Geräte: Neue Software…
    by Prazer 9. Februar 2023
Tablet 10 Zoll 8-in-1 Kit Android 14 Tablet PC mit Hülle Tastatur Maus Stift Kopfhörer Netzstecker Kabel Octa-Core 10 GB RAM 64 GB ROM 1TB TF Erweiterbar 1280x800 IPS Touchscreen 5000 mAh (Weiß)
Tablet 10 Zoll 8-in-1 Kit Android 14 Tablet PC mit Hülle Tastatur Maus Stift Kopfhörer Netzstecker Kabel Octa-Core 10 GB RAM 64 GB ROM 1TB TF Erweiterbar 1280x800 IPS Touchscreen 5000 mAh (Weiß)*
von Byxsb
Prime
Preis: € 129,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Tioreint USB Stick 256GB USB 3.0 Speicherstick 4 in 1 Flash-Laufwerk Metall Fotostick USB Stick Handy Externer Speicher für Smartphone Computer Laptop OTG Android PC Pad
Tioreint USB Stick 256GB USB 3.0 Speicherstick 4 in 1 Flash-Laufwerk Metall Fotostick USB Stick Handy Externer Speicher für Smartphone Computer Laptop OTG Android PC Pad*
von Tioreint
Prime
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Preis: € 62,79 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2025 um 13:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AOC Gamer Gaming Headset Maus Mousepad Peripherie Tastatur Zubehör
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelQNAP präsentiert Quad-Core AMD Ryzen™ NAS der TS-x73A Serie mit zwei 2,5GbE, PCIe Erweiterung und M.2 NVMe SSD Ports
Nächster Artikel KIOXIA erweitert Yokohama Technology Campus und errichtet neues Forschungszentrum
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

10. Januar 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test

16. April 2024BlackSheep

fanxiang S770 1 TB NVMe M.2 SSD im Test: Ein Preis/Leistung Sieger?

4. Februar 2024Sokrates
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

Haddawas11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

Haddawas11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

phil.b10. Januar 2025
Kommentare
  • Andreas bei ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test
  • Blackgen bei Gewinnspiel zum Jahresende
  • Blackgen bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Alexander bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Haddawas bei Dritter Advent – Gewinnspiel bei Hardware-Inside
Facebook X (Twitter) Instagram Discord Steam RSS YouTube
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz