ASUS hat in seiner GPU Tweak III-Software eine neue, nützliche Funktion namens Power Detector+ vorgestellt. Dieses Tool richtet sich speziell an Nutzer der ROG Astral-Grafikkarten und warnt frühzeitig bei Problemen mit dem 12V-2×6-Stromanschluss. Tritt etwa eine Überhitzung auf, benachrichtigt die Software den Nutzer, um Schäden oder ein Durchbrennen des Steckers zu vermeiden. Besonders relevant ist das Feature für Besitzer der ROG Astral RTX 5080, 5090 sowie der ROG Matrix RTX 4090.
Power Detector+ nutzt Sensoren, die direkt in diese ASUS-Grafikkarten integriert sind. Sie messen den Stromfluss an jedem einzelnen Pin des Stromanschlusses. Dank zusätzlicher Shunt-Widerstände kann das System erkennen, wenn ein Pin übermäßig stark belastet wird. In einem solchen Fall erhält der Nutzer umgehend eine Warnung – beispielsweise mit dem Hinweis, das Stromkabel neu zu verbinden. So lässt sich ein Schmelzen des Steckers verhindern, noch bevor es kritisch wird.
Hintergrund der Neuerung sind Berichte über Überhitzungsprobleme beim 12V-2×6-Anschluss, insbesondere bei der RTX 5090. Ein Hauptproblem: Bis zu 600 Watt können über einen einzelnen Pin laufen – anstatt gleichmäßig auf mehrere Pins verteilt zu werden. Zwar bieten auch die ROG Astral-Modelle kein Load Balancing, doch Power Detector+ stellt ein wichtiges Frühwarnsystem dar, das hilft, potenzielle Schäden rechtzeitig zu erkennen und abzuwenden.
Quelle: Guru3D