Vor mehr als einer Woche hat ASUS beinahe unbemerkt eine überarbeitete Version des Q-Release Slim-Mechanismus vorgestellt. Aufmerksame Technikexperten von Uniko’s Hardware entdeckten das überarbeitete PCIe-Schnelllösesystem auf dem kürzlich präsentierten ROG CROSSHAIR X870E APEX-Motherboard. Die breite Medienberichterstattung reagierte rasch auf die gemischten offiziellen Stellungnahmen des Herstellers zu Berichten über mögliche Schäden durch das ursprüngliche Design. Während ASUS Nordamerika das Problem herunterspielte, startete die chinesische Niederlassung ein umfassendes Entschädigungsprogramm. Laut VideoCardz hat ASUS China in der vergangenen Woche bestätigt, dass eine verbesserte, fehlerfreie Version des Q-Release Slim-Systems in Arbeit ist.
Am Montag veröffentlichte Tweakers Informationen aus einem direkten Austausch mit ASUS. Ein Unternehmenssprecher erklärte der niederländischen Plattform:
„Ja, das Q-Release Slim-System wurde für die neuen X870-Motherboards überarbeitet. Basierend auf dem Feedback der Nutzer haben wir den PCIe-Slot angepasst und ein Metallbauteil entfernt, um mögliche Schäden an der Grafikkarte zu vermeiden.“
Zusätzlich werden neu angebrachte Sticker, die Nutzer auf die korrekte Handhabung des Systems hinweisen. Laut Tweakers betont ASUS, dass sowohl die ursprüngliche als auch die überarbeitete Version des Mechanismus umfangreich getestet wurden und den „Industriestandards für Verschleißfestigkeit“ entsprechen. Dies deutet darauf hin, dass ASUS keinen umfassenden Rückruf der bereits veröffentlichten Motherboards mit der ersten Generation des Q-Release Slim-Systems plant.
Quelle: Techpowerup