Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Albion Online ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar

27. April 2025

Microsoft führt Recall ein und integriert KI in die Suche – weitere Neuerungen im Überblick

27. April 2025

Corsair K70 PRO TKL im Test

27. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Tribit StormBox Micro 2 im Test

    14. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    G.SKILL Trident Z5 Royal Neo im Test

    22. Februar 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    LIAN LI EDGE GOLD EG1200G 1200W in der Vorstellung

    3. Februar 2025

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    Corsair K70 Core TKL im Test

    24. Februar 2025

    NZXT Function Elite MiniTKL Gaming Tastatur im Test

    21. Februar 2025

    NZXT Lift Elite Wireless Gaming-Maus im Test

    14. Februar 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ASUS Prime LC 360 ARGB LCD im Test

    19. März 2025

    be quiet! PURE ROCK PRO 3 im Test

    12. März 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025
  • News

    Albion Online ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar

    27. April 2025

    Microsoft führt Recall ein und integriert KI in die Suche – weitere Neuerungen im Überblick

    27. April 2025

    AMD bereitet Enthüllung von RDNA 4-Desktop-GPUs im zweiten Quartal 2025 vor

    26. April 2025

    Der neue P10-Ultra-Saugroboter von 3i: 18.000 Pa Saugleistung und UltraReach

    25. April 2025

    Lexar BLUE microSD – High-Performance Speicherlösung für den Alltag

    24. April 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Albion Online ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar

    27. April 2025

    Oblivion Remastered – Ein moderner Blick auf einen Klassiker

    22. April 2025

    Diablo IV: Belials Rückkehr und historische Berserk-Kollaboration läuten neue Ära in Saison 8 ein

    22. April 2025

    Call of Duty: Mobile Season 4 – Infinity Realm

    22. April 2025

    Call of Duty: Warzone: Der ultimative Leitfaden, um Verdansk zu dominieren

    10. April 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Cooler Master MasterBox MB600L: Budget Gehäuse für Liquid Cooling
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Cooler Master MasterBox MB600L: Budget Gehäuse für Liquid Cooling

SeelenwolfVon Seelenwolf14. Oktober 2017Updated:14. Dezember 20234 Kommentare2 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Cooler Master möchte ein neues Budget Gehäuse für wenig Geld anbieten.

Die Cooler Master MasterBox MB600L wird wahlweise mit drei verschiedenen Seitenschlitzen auf dem Markt angeboten. Rot, Blau oder Dunkelrot werden, neben einem optischen Laufwerk, wählbar sein. Die inneren Farben werden komplett einheitlich bleiben. Schwarz ist die Grundfarbe der Cooler Master MasterBox MB600L. Nicht nur eine transparente Acryl-Seitenwand, sondern auch eine Netzteilabdeckung, nebst Platz für ordentliche Kabelführung sind mit an Board.

Das neue Cooler Master Gehäuse wird die Formate ATX bis Mini-ITX Mainboards unterstützen. Eine Grafikkarte darf eine Länge bis 400 mm und das Netzteil bis 180 mm haben. Solange der CPU-Kühler nicht höher als 160 mm ist, hat auch dieser hier Platz. Ihr braucht Lüfterplätze oder möchtet einen Radiator verbauen? Dann haben wir gute Nachrichten für euch. In der Cooler Master MasterBox MB600L können zwei 140 mm Lüfter oder drei 120 mm Lüfter in der Front installiert werden. Logischerweise passen damit auch ein 360 mm oder ein 280 mm Radiator rein. Die Rückseite könnt ihr mit einem 120 mm Lüfter ausstatten. Bei der Radiator-Installation darf aber kein ODD vorhanden sein. Sonst geht nur ein 280 mm Radiator in die Front. Die maximale Dicke beträgt hier 50 mm ohne Lüfter.

Verfügbar wird das Gehäuse in Kürze für ca. 60 Euro sein (50 US-Dollar)

Quelle: techpowerup

Ähnliche Artikel:

  • CoolerMaster1
    Cooler Master stellt das MasterBox Q300L V2 mATX-Gehäuse vor
    by Phil.b 5. September 2023
  • coolermaster
    Cooler Master stellt das neue TD500 MAX vor
    by Prazer 27. März 2024
  • CM2
    Cooler Master stellt seinen Mobius…
    by Prazer 23. Juli 2024
Cooler Master MM712 RGB Gaming-Maus – Ultralight 59g, Hybrid Wireless, 19K DPI PAW3370 Optischer Sensor, 70 Millionen Klicks optische Schalter, On-The-Fly, MasterPlus+ (38K DPI, nur PC) – Schwarz
Cooler Master MM712 RGB Gaming-Maus – Ultralight 59g, Hybrid Wireless, 19K DPI PAW3370 Optischer Sensor, 70 Millionen Klicks optische Schalter, On-The-Fly, MasterPlus+ (38K DPI, nur PC) – Schwarz*
von Cooler Master
Prime
Preis: € 45,11 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Cooler Master MasterBox NR200P MAX Mini-ITX PC-Gehäuse - Seitenteil aus gehärtetem Glas, 280mm AIO-CPU-Kühler, 850W 80-PLUS Gold SFX-Netzteil, vertikale GPU-Halter mit PCI-e 4.0 x16 Riser
Cooler Master MasterBox NR200P MAX Mini-ITX PC-Gehäuse - Seitenteil aus gehärtetem Glas, 280mm AIO-CPU-Kühler, 850W 80-PLUS Gold SFX-Netzteil, vertikale GPU-Halter mit PCI-e 4.0 x16 Riser*
von Cooler Master
Preis: € 243,82 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Cooler Master Hyper 212 Black CPU-Luftkühler – Aluminium-Finish, 4 kompakte kontinuierliche Direktkontakt-Heatpipes, SickleFlow 120 Edge-Lüfter, LGA1700- und AM5-Halterungen – Schwarz
Cooler Master Hyper 212 Black CPU-Luftkühler – Aluminium-Finish, 4 kompakte kontinuierliche Direktkontakt-Heatpipes, SickleFlow 120 Edge-Lüfter, LGA1700- und AM5-Halterungen – Schwarz*
von Cooler Master
Preis: € 37,57 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025 um 1:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

280 mm radiator Cooler Master Gehäuse Masterbox mb600l
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelRiotoro veröffentlicht das Prisma CR 1088 Gehäuse
Nächster Artikel Nvidia GeForce GTX 1070 Ti Übertakten nicht erlaubt
Seelenwolf

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Albion Online ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar

27. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Microsoft führt Recall ein und integriert KI in die Suche – weitere Neuerungen im Überblick

27. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD bereitet Enthüllung von RDNA 4-Desktop-GPUs im zweiten Quartal 2025 vor

26. April 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Scarecrow1976
Scarecrow1976
7 Jahre zuvor

Viel Einblick für wenig Geld 🙂

0
Antworten
Der Horst
Der Horst
7 Jahre zuvor

Der eine macht vor, die anderen nach

Irgendwie sehen die Gehäuse zurzeit alle gleich aus ;(

0
Antworten
Scarecrow1976
Scarecrow1976
7 Jahre zuvor

Aber die Preise werden besser. Sonst waren die Gehäuse teurer.

0
Antworten
Seelenwolf
Autor
Seelenwolf
7 Jahre zuvor

Ja Horst, so ist das leider. Mir fehlen mehr Gehäuse wie das Core X5/X9

0
Antworten
Aktuell Beliebt

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

25. April 2025DerBrain

Ugreen NASync DXP6800 Pro im Test

31. März 2025Blackgen
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Albion Online ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar

prazer27. April 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Microsoft führt Recall ein und integriert KI in die Suche – weitere Neuerungen im Überblick

prazer27. April 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair K70 PRO TKL im Test

Lobsik27. April 2025
Kommentare
  • BlackSheep bei TESORO präsentiert exklusiven Partnershop für Deutschland!
  • it.Alex bei TESORO präsentiert exklusiven Partnershop für Deutschland!
  • Stefan W. bei MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test
  • Haddawas bei Indiana Jones und der Große Kreis™ erscheint am 17. April für PlayStation 5
  • Sokrates bei ASUS ROG Strix XG27UCS im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Was ist symplr?
…
…
…