Crucial bringt mit der T700 die erste PCIe 5.0 M.2 NVMe SSD auf den Markt. Mit der Einführung des PCIe 5.0 Standards wurden noch mal deutlich höhere Transferraten möglich. Die T700 soll eine Geschwindigkeit von bis 12400 MB/s im Lesen und 11800 MB/s beim Schreiben erreichen. Sie ist in den Kapazitäten 1 TB, 2 TB und 4 TB mit oder ohne Kühlkörper verfügbar. In unserem heutigen Review wollen wir überprüfen, ob die versprochenen Werte erreicht werden und wie sich Crucials neue PCIe 5.0 M.2 SSD mit der Kapazität 2 TB in der Praxis so schlägt.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die Crucial T700 wird in einem kleinen silbergrauen Karton mit blauen Akzenten geliefert. Die Front zeigt eine Produktabbildung samt Bezeichnung und informiert gleichzeitig über die wichtigsten Features wie die Kapazität, Lesegeschwindigkeit, Schnittstelle und Garantie. Außerdem ist noch das Hersteller-Logo sowie der Hinweis PRO Series aufgedruckt. Auf der Rückseite sind neben dem Hersteller-Logo und der Produktbezeichnung weitere Informationen zum Produkt in acht verschiedenen Sprachen aufgeführt. Ein zusätzlicher QR-Code leitet direkt auf die Produktseite.
Inhalt
Der Lieferumfang ist überschaubar, denn neben der T700 die sicher in einem Kunststoffblister verstaut ist (Kühlkörper bereits montiert), liegt nur eine Info mit Garantiehinweisen in mehreren Sprachen dem Lieferumfang bei.
Daten
Technische Daten – Crucial T700 2TB PCIe Gen 5 NVMe M.2 SSD | |
---|---|
Model No. | CT2000T700SSD5 |
Serie | T700 |
Formfaktor | M.2(2280) |
Gesamtkapazität | 2 TB |
NAND-Typ | TLC 232-Layer |
Cache | 2GB LPDDR4 |
Seq. Lesen | 12400 MB/s |
Seq. Schreiben | 11800 MB/s |
Belastbarkeit | 1200 TB |
Besonderheit | Inkl. Kühlkörper |
Garantie | 5 Jahre limitierte Garantie |
Details
Unser Crucial T700 Testsample ist ab Werk bereits mit einem Kühlkörper ausgestattet. Der komplett schwarz lackierte 2280 Kühlkörper ist aus Aluminium und vernickeltem Kupfer gefertigt. So soll Drosselung durch zu hohe Temperaturen im Betrieb minimiert werden, damit die T700 ihre volle Leistung entfalten kann. Um eine möglichst große Kühlfläche zu erreichen, besitzt der obere Teil des Kühlkörpers ein Lamellen-Design. Die Luft kann so im Betrieb durch die Lamellen strömen und die Wärme von der SSD abgeführt werden. Als Finish sind auf dem Kühlkörper die Produktbezeichnung und das Herstellerlogo in weißer Schrift aufgedruckt. Crucial gibt auch extra an, dass die T700 nur mit einem Kühlkörper betrieben werden soll, um ein Überhitzen zu verhindern, die Kühlung kann jedoch auch durch einen entsprechenden Mainboard-Kühlkörper erfolgen.
Die ebenfalls schwarz lackierte Bodenplatte des Kühlers ist mit vier Schrauben am Kühlkörper befestigt. Auf der Bodenplatte ist auch noch ein Typenschild mit allen relevanten Daten in Form eines Aufklebers angebracht. Der Hinweis, dass wenn der Aufkleber entfernt wird, dass zum Garantieverlust führt, ist hier explizit aufgeführt.
Wir lösen die vier Schrauben und werfen einen Blick unter den Kühlkörper. Auch das PCB der PCIe 5.0 X4 M.2 SSD im 2280 Format, ist in Schwarz gehalten. Auf der linken Seite ist der neue Phison PS5026-E26 Controller zu sehen. Dieser ist nicht von Micron hergestellt, sondern von einem Dritthersteller. Er bietet acht NAND-Kanäle und ist in der Lage, bis zu 32 TB zu adressieren. Zusätzlich wird das NVMe 2.0 Protokoll unterstützt.
Die restlichen Komponenten wie der 232-Layer TLC-NAND und der LPDDR4-DRAM auf der oberen Seite stammen von Micron. Auf der Unterseite des PCBs sind noch zwei weitere NAND-Module untergebracht. Der DRAM-Cache hat eine Größe vom 2 GB und einen zusätzlichen SLC-Cache für schnelle Lese- und Schreibzugriffe, der über die NAND-Module realisiert wird.
Praxis
Testsystem | |
---|---|
Gehäuse | LianLi LANCOOL 2 |
CPU | Intel Core i5 12500 (Sockel 1700) |
Kühlung | Alphacool Core Ocean T38 |
Mainboard | BIOSTAR Z790 VALKYRIE |
Arbeitsspeicher | 32 GB G.Skill TRIDENT Z5 6000 MT |
Grafikkarte | ASUS GTX 1060 DUAL OC 6 GB |
SSD | Crucial BX500 240 GB |
Netzteil | Thermaltake TOUGHPOWER PF3 1050 W |
Der Einbau ist schnell erledigt. Wir entfernen zunächst den passiven Kühler unseres Mainboards und setzen dann die Crucial T700 in den ersten M.2-Slot, da dieser die PCIe 5.0 Funktionalität zur Verfügung stellt. Dann wird die SSD mit der zugehörigen Schraube fixiert. Für unsere Tests verwenden wir den originalen Kühlkörper von Crucial, um hier die beste Kühlung zu erzielen. Dann starten wir unser Testsystem und binden die T700 über die Datenträgerverwaltung ein und formatieren die SSD. Um die Geschwindigkeit zu ermitteln, verwenden wir verschiedene Benchmarks, zusätzlich testen wir die SSD unter alltäglichen Bedingungen.
Synthetische Benchmarks
CrystalDiskMark
Wir beginnen unsere Tests mit dem CrystalDiskMark hier zeigt sich bereits die Performance der neuen Crucial PCIe 5.0 M.2 SSD. Wir erreichen beim sequenziellen Lesen 12391 MB/s und Schreiben 11830 MB/s. Crucial gibt hier 12400 MB/s bzw. 11800 MB/s an, somit haben wir die versprochenen Geschwindigkeiten erreicht. Die minimalen Abweichungen können hier als Messtoleranzen betrachtet werden.
ATTO Disk Benchmark
Um unseren ersten Test zu verifizieren, schicken wir die T700 durch einen weiteren Benchmark. Dieses Mal kommt der ATTO Disk Benchmark zu Einsatz. Auch hier erreichen wir sehr hohe Werte beim Lesen und Schreiben, jedoch liegen wir hier etwas unter den Angaben von Crucial. Was aber auch durch Messtoleranzen bzw. durch die Testcharakteristik des Tests verursacht werden kann. Sehr auffällig ist, dass die letzten beiden Ergebnisse deutlich niedrigere Werte aufweisen. Das ist darin begründet, dass die Temperatur ab diesem Zeitpunkt die 80 °C Grenze überschritten hat und das Throttling einsetzt.
3DMARK–Storage Benchmark
Zum Schluss kommt der 3DMARK-Storage Benchmark zu Einsatz, hier werden die Bandbreite und durchschnittliche Zugriffszeiten unter realen Bedingungen simuliert. Dafür werden Ladezeiten, Aufzeichnungen, das Speichern von Spielständen und das Verschieben von Spielen als Grundlage genutzt. Mit 4977 Benchmark Punkten liegt die T700 auch hier deutlich über dem Durchschnitt von 2164 Punkten.
Temperaturen & Alltag
Crucial schreibt explizit vor, bei der Nutzung der T700 einen Kühlkörper zu verwenden, das können wir nach unseren Tests auch bestätigen. Im Idle liegt die Temperatur im Maximum bei ca. 52 °C. Bei normalen Schreibzugriffen erreicht die M.2 SSD 63 °C. Kommt es zu hohen Workloads wie z. B. das Kopieren größerer Datenmengen oder auch synthetischen Benchmarks, werden Temperaturen von 76 °C oder auch über 80 °C erreicht, was dann zum Throttling führt, um die SSD vor Beschädigungen oder dem Totalausfall zu schützen.
Auch für unsere alltäglichen Aufgaben haben wir die neue Crucial T700 genutzt, hier zeigten sich keinerlei Schwächen. Beim Kopieren großer Datenmengen wie zum Beispiel einer ISO-Datei oder einem Teil unseres Spieleverzeichnisses haben wir zunächst sehr hohe Transferraten erreicht. Jedoch brach nach ca. 25 Sekunden die Bandbreite auf 3580 MB/s ein. Der Grund hierfür ist, dass zu diesem Zeitpunkt der SLC-Cache vollständig beschrieben wurde. Allerdings wurden bis zu diesem Zeitpunkt bereits 228 GB kopiert, was sich mehr als sehen lassen kann.
Fazit
Crucial ist mit der T700 zweifellos der Einstieg ins PCIe 5.0 Segment bei den M.2-SSDs geglückt. Bei der Performance kann die T700 richtig glänzen. Es ist mehr als beeindruckend, welche Datenraten die kleine M.2 SDD hier erreicht. Inwiefern diese Leistung allerdings im Alltag eine Rolle spielt, wird erst die Zukunft zeigen. Was aber definitiv eine Rolle spielen wird, ist die Kühlung, denn die neue T700 setzt für den sicheren Betrieb einen Kühlkörper voraus. Im Preisvergleich ist die Crucial T700 2 TB mit Kühlkörper ab ca. 390 € im Preisvergleich gelistet. Das ist wahrlich ein stolzer Preis, aber wer ein dementsprechendes Board mit PCIe 5.0 Support besitzt und auch bei der M.2 keine Kompromisse machen will, sollte die T700 von Crucial im Auge behalten. Von uns bekommt die Crucial T700 2 TB mit Kühlkörper für die abgelieferte Leistung einen verdienten High-End Award.
Pro:
+ Sehr hohe Geschwindigkeit
+ Sehr hohe sequenzielle Transferleistung
+ Wahlweise mit oder ohne Kühlkörper erhältlich
+ 2 GB Cache
+ Fünf Jahre Garantie (1,2 PB)
Kontra:
– Temperaturen bei hohen Workloads
– Preis
Herstellerseite