Was ist symplr?
Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

TerraMaster F4-424 Pro im Test

12. Januar 2025

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    EDIFIER M60 im Test

    25. Dezember 2024

    Asus ROG PELTA im Test

    21. Dezember 2024

    Tronsmart Mirtune H1 im Test

    20. Dezember 2024

    JLAB FLEX OPEN WIRELESS EARBUDS im Test

    14. Dezember 2024

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    ASUS ROG CROSSHAIR X870E Hero im Test

    19. November 2024

    ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO im Test

    26. Oktober 2024

    Crucial DDR5 6400 Pro Memory: OC Gaming Edition im Test

    31. Oktober 2024

    G.SKILL Trident Z5 Royal im Test

    28. August 2024

    T-Force DELTA RGB DDR5 Arbeitsspeicher im Test

    2. Juli 2024

    Crucial 6000 MT DDR5 Pro Overclocking Desktop Memory im Test

    17. Juni 2024

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    PNY GeForce RTX 4060 Ti 8GB VERTO Dual Fan im Test

    4. August 2023

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    Inter-Tech SAMA XPH-1200A in der Vorstellung

    30. November 2024

    FSP DAGGER PRO 850W in der Vorstellung

    16. Oktober 2024

    FSP Hydro PTM PRO 1350W ATX 3.0 in der Vorstellung

    15. Juli 2024

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test

    25. November 2024

    GLORIOUS GMMK 3 HE 75% im Test

    22. Oktober 2024

    Corsair M55 WIRELESS Gaming-Maus im Test

    19. Oktober 2024

    Erazer Supporter X20 im Test

    14. Oktober 2024

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025

    InWin Lynx LN120P Lüfter im Test

    29. Dezember 2024

    DeepCool LP360 im Test

    23. Dezember 2024

    TerraMaster F4-424 Pro im Test

    12. Januar 2025

    Lenovo Legion Glasses im Test

    10. Januar 2025

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025
  • News

    CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

    11. Januar 2025

    POCO X7 Pro – Iron Man Edition

    11. Januar 2025

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    PDP veröffentlicht den neuen Sonic REALMz: Shadow Space Colony ARK Wireless Controller für Nintendo Switch

    10. Januar 2025

    CES 2025: MSI stellt auf Basis der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie Konzept-Modelle der nächsten Generation vor

    9. Januar 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    Die Sireneninsel ist jetzt live in The War Within!

    18. Dezember 2024

    FromSoftware und Bandai Namco kündigen ELDEN RING NIGHTREIGN an

    15. Dezember 2024

    Avatar – Der Herr der Elemente x Overwatch 2 Kollaboration

    14. Dezember 2024

    The Witcher IV bei The Game Awards enthüllt – erster Trailer veröffentlicht

    13. Dezember 2024
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » GIGABYTE enthüllt die AMD X670 Motherboards mit fortschrittlichen Technologien für eine verbesserte Nutzererfahrung!
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

GIGABYTE enthüllt die AMD X670 Motherboards mit fortschrittlichen Technologien für eine verbesserte Nutzererfahrung!

prazerVon prazer30. September 2022Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar7 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
30. September 2022 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Hardware-Lösungen, hat die neuen AMD X670 Motherboards angekündigt, darunter zwei Serien mit X670E und X670 Chipsatz, die zahlreiche bemerkenswerte Features bieten. Die High-End X670E Modelle mit verbessertem Slot Design unterstützen nativ PCIe® 5.0 Grafikkarten, während die X670 Modelle mit einem PCIe® 4.0 Slot Design für Grafikkarten ausgestattet sind. Das Lineup unterstützt außerdem PCIe® 5.0 M.2 Slots mit PCIe®- und M.2 EZ-Latch-Design, wodurch Nutzern das Aufrüsten von Grafikkarten und M.2 SSDs erleichtert wird und versehentliche Beschädigungen der umliegenden Komponenten vermieden werden. Darüber hinaus sorgen Features wie 18+2+2 Direct Power, 105Amps Smart Power Stage und 8-Layer PCB für höhere Stabilität, sowie optimale Kompatibilität und Leistung für kommende AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000 Serie. Dabei wird durch die fortschrittliche Kühlung die VRM-Temperatur gesenkt. Dies stabilisiert die Leistung des PCIe® x16-Slots und der M.2 SSD, sodass die Gefahr von hitzebedingten Leistungsabfällen reduziert wird. Die verbesserte Abschirmung der SMD-Slots steigert außerdem die Zuverlässigkeit der Signalübertragung und die generelle Struktur der Slots. Darüber hinaus nutzt das Lineup die Vorteile der Active OC Tuner Technologie und der brandneuen GCC (GIGABYTE Control Center) Software, um optimale Kompatibilität mit GIGABYTEs neuer PCIe® 5.0 M.2 SSD und EXPO/ XMP Dual Mode DDR sicherzustellen und gleichermaßen extreme Leistung und hohe Nutzerfreundlichkeit zu ermöglichen.

„Die neuen GIGABYTE X670 Motherboards bieten exklusive Features und neue Designs, die die exzellente Leistung und Multifunktionalität der AMD Ryzen 7000er Prozessoren verbessern“, so David McAfee, Corporate Vice President und General Manager der Client Channel Business Unit von AMD. „Die AM5 Plattform wird hervorragend unterstützt, um jene erstklassige Erfahrung zu bieten, die AMD Nutzer erwarten.“

„GIGABYTE hat kontinuierlich hochwertige Motherboards mit überlegener Leistung, niedrigen Temperaturen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche entwickelt“, so Jackson Hsu, Direktor der GIGABYTE Channel Solutions Product Development Division. „GIGABYTE X670 Mainboards wurden für leistungsorientierte Nutzer und professionelle Designer entwickelt, denen Komfort wichtig ist, und zeichnen sich durch 18+2+2 Phasen Direct Digital Power Design, fortschrittliche VRM-Kühltechnologie, innovatives EZ-Latch Design, sowie PCIe® 4.0 oder sogar SMD PCIe® 5.0 M.2 Schnittstellen mit Hitzeschild aus. Hinzu kommen extrem schnelle LAN-Konnektivität und weitere Optimierungen durch die Entwicklungsabteilung von GIGABYTE. Diese Serie beeindruckt mit ihrer Leistung und Stabilität alle leistungshungrigen Nutzer und sind die perfekte Wahl für High-End Anwender, die eine AMD-Plattform nutzen möchten.“

GIGABYTEs AMD X670 Motherboards wurden speziell mit Blick auf eine komfortable Nutzererfahrung entwickelt. Sie verfügen über PCIe® und M.2 EZ-Latch Technologie bei allen X670 Modellen und die fortschrittliche EZ-Latch Plus Technologie bei allen X670E Modellen, für ein schnelles Entfernen von Grafikkarten und M.2 SSDs. Da die Grafikkarten der nächsten Generation immer größer werden, kann es unter Umständen schwierig sein, die PCIe® Entriegelungslasche zu erreichen. Die EZ-Latch Technologie löst dieses Problem und bietet einen leicht zugänglichen Knopf, der das Entfernen installierter Karten erleichtert und das Risiko einer versehentlichen Beschädigung des Boards reduziert. Die neue Generation der exklusiven GIGABYTE SMD-PCIe®x16 Slots ist mit einer verbesserten Schutzabdeckung ausgestattet, die eine höhere Zugfestigkeit und ein robustes Design bietet, wodurch die Scherfestigkeit um das 2,2-fache gesteigert wird. Alle GIGABYTE X670 Motherboards verfügen über PCIe® 5.0 M.2 Slots mit M.2 EZ-Latch und EZ-Latch Plus Design. Die bisher verwendeten M.2 SSD-Schrauben werden durch automatisch oder manuell verriegelnde Halterungen ersetzt, sodass Probleme mit der Ausrichtung oder dem Verlust der Schrauben umgangen werden und die Nutzererfahrung bei der Installation von M.2 SSDs erheblich verbessert wird.

Um dem brandneuen Sockel und der Architektur der AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren gerecht zu werden, verfügt das Flaggschiff-Motherboard GIGABYTE X670E AORUS XTREME über ein 18+2+2-Phasen Direct Digital Power Design, bei dem jede Smart Power Stage bis zu 105A verwalten und so ein optimales Powermanagement und eine ausgeglichene Lastverteilung ermöglichen kann. Dies stellt eine stabilere Stromversorgung sicher, um die bemerkenswerte Leistung der neuen Prozessoren und die extreme Leistung bei All-Core Multi-Core Übertaktung zu entfesseln. Die GIGABYTE X670 Motherboards sind mit der Active OC Tuner Technologie für aktives Overclocking ausgestattet. Die Anpassung der CPU Overclocking Frequenz und der Anzahl der aktiven Kerne kann je nach den unterschiedlichen Anforderungen der aktuellen Konfiguration und den laufenden Anwendungen dynamisch zwischen dem standardmäßigen Precise-Overclocking Modus, PBO (Precision Boost Overdrive)1 und der manuellen Übertaktung umgeschaltet werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die entsprechende Anwendung nach Frequenz und Kernanzahl auszuführen, um maximale Leistung zu genießen.

Die GIGABYTE X670 Motherboards unterstützen ausschließlich DDR5 mit einer theoretischen Geschwindigkeit von 5200 MHz und verfügen über die bewährte Shielded Memory Routing Technologie, SMD Memory DIMMs und eine doppelte Metallummantelung, damit Benutzer erstklassige Leistung und Stabilität bei der Speicherübertaktung genießen können. Zusätzlich bieten die GIGABYTE X670 Motherboards eine Memory O.C.-Erweiterung im BIOS, die sowohl den AMD EXPO™ 2 als auch den Intel ® XMP Modus unterstützt. GIGABYTE hat außerdem Speicher mit Dualmodus für AORUS XMP und AMD EXPO Technologie vorgestellt, um einen Betrieb mit maximaler Geschwindigkeit zu erreichen und mühelos die extreme Leistung von DDR5 6400 zu entfesseln.

Um die Hitzeableitung beim Übertakten und im Volllastbetrieb zu verbessern, verfügen die GIGABYTE X670 Motherboards über fortschrittliche Kühltechnologien wie Fins-Array III, das neue Direct-Touch Heatpipe Design und einen vollflächigen VRM-Kühlkörper. Die Technologie der SMD Oberflächenmontage sorgt für klarere Signalübertragung der PCIe® 5.0 M.2 Slots, um Störungen zu reduzieren und High-Speed Gen5 Signale einfacher zu verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht das spezielle Design der die M.2 Slots umgebenden Bereiche die Unterstützung des neuen SSD-Formfaktors M.2 25110. Der innovative Thermal Guard III-Kühlkörper mit Wärmeleitpads bis zu 12 W/mK kann die Effizienz der Hitzeableitung deutlich verbessern und sorgt für blitzschnelle Leistung mit den neuesten NVMe-SSDs ohne hitzebedingte Leistungsabfälle, sodass die Stabilität um bis zu 50 % erhöht wird. GIGABYTE wird in Kürze außerdem die neue Generation der AORUS PCIe® 5.0 M.2 SSDs auf den Markt bringen, die höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen, um große Datenmengen in Sekundenbruchteilen zu übertragen. Darüber hinaus erlaubt der vergrößerte thermische Schutz vier Sätze von PCIe® 5.0 oder 4.0 M.2 SSD in RAID Konfiguration mit hoher Geschwindigkeit und niedrigen Temperaturen. Die Unterstützung für PWM/DC Lüfter, mehrere Temperatursensoren, 7-stufige Dual-Lüfterkurven-Anpassungsmodi, sowie die Fan Stop und GIGABYTE Smart Fan 6 Technologien stellen sicher, dass Prozessor, VRM, Chipsatz und andere wichtige Komponenten ohne Drosselung oder Leistungsreduzierung arbeiten können.

Die gesamte X670 Reihe bietet Unterstützung von Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 2,5 Gbit/s und damit Spielern eine schnellere und stabilere kabelgebundene Netzwerkverbindung. Alle WIFI-fähigen Modelle in der Produktreihe verfügen zusätzlich über Wi-Fi 6E 802.11ax, das extrem schnelle 2,4 Gbit/s WIFI-Verbindungsgeschwindigkeiten ermöglicht, die sogar mit 2,5 Gbit/s Ethernet konkurrieren. Dank High-Speed Ethernet und WIFI genießen Nutzer mehr Flexibilität und überwältigend schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten. Die GIGABYTE X670 Modelle bieten außerdem auch eine USB 3.2 Gen 2×2 Typ-C® Schnittstelle mit bis zu 20 Gbps Bandbreite für ultraschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. In Verbindung mit der externen GIGABYTE VISION DRIVE 1TB SSD können Nutzer alle Vorteile der hohe Übertragungsrate voll auskosten.

Neben den neuen Motherboards stellt GIGABYTE außerdem eine neue, optimierte Software namens GCC (GIGABYTE Control Center) vor, die das traditionelle APP Center ersetzt. Über diese neue Management Plattform kann der Nutzer die GIGABYTE Anwendungen mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche verwalten. Die neue Software erkennt dabei automatisch die Hardwarekonfiguration des Nutzers und lädt die korrekte Anwendung in das Backend herunter. Durch dieses umfassende Portal ist es für Nutzer nun noch einfacher, verschiedene Anwendungen zu installieren, zu aktualisieren und zu verwalten, um alle Vorteile der GIGABYTE Produkte zu genießen.

Die GIGABYTE X670 Motherboards sind mit bemerkenswerten Features wie dem bekannten GIGABYTE Q-Flash PLUS und der Ultra Durable™ Technologie ausgestattet. Dies macht sie zur idealen Wahl für Anwender, die ein High-End PC System erstellen und die exklusiven GIGABYTE Technologien nutzen möchten.

 
 

Ähnliche Artikel:

  • Gigabyte
    GIGABYTE bringt vier AMD X670 Mainboards für neue…
    by Prazer 27. September 2022
  • o202307191733541585
    Bahnbrechende DDR5 XMP 8000 Leistung mit der neusten…
    by YellowCaps 20. Juli 2023
  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
GIGABYTE B650 AORUS Elite AX V2 Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 8000 MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 GbE LAN, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2
GIGABYTE B650 AORUS Elite AX V2 Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 8000 MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 GbE LAN, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 185,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte B550M DS3H Mainboard schwarz, único
Gigabyte B550M DS3H Mainboard schwarz, único*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 88,75 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING OC V2 Graphics Card - 12GB GDDR6, 192-bit, PCI-E 4.0, 1837MHz Core Clock, RGB, 2x DP 1.4, 2 x HDMI 2.1, NVIDIA Ampere - GV-N3060GAMING OC-8GD
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING OC V2 Graphics Card - 12GB GDDR6, 192-bit, PCI-E 4.0, 1837MHz Core Clock, RGB, 2x DP 1.4, 2 x HDMI 2.1, NVIDIA Ampere - GV-N3060GAMING OC-8GD*
von Gigabyte
Preis: € 339,04 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2025 um 13:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AMD X670 fortschrittlichen Technologien Gigabyte Motherboards verbesserte Nutzererfahrung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelLiquid Cooler for M.2 NVMe SSD
Nächster Artikel Pokémon GO in neuem Licht: Neuer Song von Ed Sheeran über seine Pokémon-Leidenschaft
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

10. Januar 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
timesplash
timesplash
2 Jahre zuvor

Ich finde ja schon das die Klasse aussehen, aber für die Preise die für die Mainboards aufgerufen werden, lauf ich glaube ich lieber lachend in ne Kreissäge. 😀

2
Antworten
Aktuell Beliebt

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

6. Januar 2025DerBrain

MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test

16. April 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

TerraMaster F4-424 Pro im Test

BlackSheep12. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

Haddawas11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

Haddawas11. Januar 2025
Kommentare
  • Andreas bei ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test
  • Blackgen bei Gewinnspiel zum Jahresende
  • Blackgen bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Alexander bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Haddawas bei Dritter Advent – Gewinnspiel bei Hardware-Inside
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz