Was ist symplr?
Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

TerraMaster F4-424 Pro im Test

12. Januar 2025

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    EDIFIER M60 im Test

    25. Dezember 2024

    Asus ROG PELTA im Test

    21. Dezember 2024

    Tronsmart Mirtune H1 im Test

    20. Dezember 2024

    JLAB FLEX OPEN WIRELESS EARBUDS im Test

    14. Dezember 2024

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    ASUS ROG CROSSHAIR X870E Hero im Test

    19. November 2024

    ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO im Test

    26. Oktober 2024

    Crucial DDR5 6400 Pro Memory: OC Gaming Edition im Test

    31. Oktober 2024

    G.SKILL Trident Z5 Royal im Test

    28. August 2024

    T-Force DELTA RGB DDR5 Arbeitsspeicher im Test

    2. Juli 2024

    Crucial 6000 MT DDR5 Pro Overclocking Desktop Memory im Test

    17. Juni 2024

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    PNY GeForce RTX 4060 Ti 8GB VERTO Dual Fan im Test

    4. August 2023

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    Inter-Tech SAMA XPH-1200A in der Vorstellung

    30. November 2024

    FSP DAGGER PRO 850W in der Vorstellung

    16. Oktober 2024

    FSP Hydro PTM PRO 1350W ATX 3.0 in der Vorstellung

    15. Juli 2024

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test

    25. November 2024

    GLORIOUS GMMK 3 HE 75% im Test

    22. Oktober 2024

    Corsair M55 WIRELESS Gaming-Maus im Test

    19. Oktober 2024

    Erazer Supporter X20 im Test

    14. Oktober 2024

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025

    InWin Lynx LN120P Lüfter im Test

    29. Dezember 2024

    DeepCool LP360 im Test

    23. Dezember 2024

    TerraMaster F4-424 Pro im Test

    12. Januar 2025

    Lenovo Legion Glasses im Test

    10. Januar 2025

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025
  • News

    CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

    11. Januar 2025

    POCO X7 Pro – Iron Man Edition

    11. Januar 2025

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    PDP veröffentlicht den neuen Sonic REALMz: Shadow Space Colony ARK Wireless Controller für Nintendo Switch

    10. Januar 2025

    CES 2025: MSI stellt auf Basis der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie Konzept-Modelle der nächsten Generation vor

    9. Januar 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    Die Sireneninsel ist jetzt live in The War Within!

    18. Dezember 2024

    FromSoftware und Bandai Namco kündigen ELDEN RING NIGHTREIGN an

    15. Dezember 2024

    Avatar – Der Herr der Elemente x Overwatch 2 Kollaboration

    14. Dezember 2024

    The Witcher IV bei The Game Awards enthüllt – erster Trailer veröffentlicht

    13. Dezember 2024
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » GIGABYTE veröffentlicht das Z390 AORUS XTREME Motherboard
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

GIGABYTE veröffentlicht das Z390 AORUS XTREME Motherboard

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta25. Oktober 2018Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Taipeh, Taiwan, 25. Oktober 2018 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Motherboards und Grafikkarten, hat kürzlich das neue Flaggschiff seiner Motherboard-Sparte, das Z390 AORUS XTREME veröffentlicht. Ausgestattet mit der höchsten Zahl an Power Phasen unter allen Z390 Motherboards auf dem Markt, verfügt das neue Highend-Motherboard von AORUS über ein 16-Phasen Digital IR VRM Design und modernste Kühltechnologie für ein optimales Energie- und Hitze-Management, um das ganze Overclocking-Potential der neuen 8-Kern Intel® Core™ i9 9900K Prozessoren entfesseln zu können. Während das Z390 AORUS XTREME hervorragend für Gaming geeignet ist, hat es im Hinblick auf Leistung noch deutlich mehr zu bieten. Durch Features wie dem fortschrittlichen Power-Design und der herausragenden Kühlung, Triple M.2 Thermal Guards, HI-FI Audio, einem featurereichen I/O, zwei Type-C™ ThunderBolt™ 3 Schnittstellen und 10 GbE LAN ist das Z390 AORUS XTREME das ultimative Hochleistungs-Motherboard. Zudem bietet es zahlreiche weitere beeindruckende Technologien für Power-Management, Hitzeabgabe, Netzwerk-Konnektivität, Audio-Qualität und mehr.

Die neuen 8-Kern Intel® Core™ i9-9900K Prozessoren basieren auf 14nm Technologie und unterstützen LGA 1151 Sockel. Die Motherboards der GIGABYTE Z/H/B 300 Serien sind vollständig kompatibel mit den neuen Prozessoren und ideal für Overclocking geeignet. Das 16-Phasen Digital IR VRM Design sorgt in Kombination mit Solid Pin Anschlüssen nicht nur für eine extrem stabile Energieversorgung, sondern reduziert auch die beim Overclocking oder unter hoher Systemlast entstehende Wärme, um zu verhindern, dass sich Überhitzung negativ auf die Leistung auswirkt. Die automatische Phase Balance Technologie reguliert dabei zum einen die Auslastung der 16 Phasen des Power Designs und reduziert zum anderen die Arbeitsfrequenz des VRM Controller Chips, um den Energieverbrauch und die Hitzeentwicklung der PWM zu minimieren. Durch diese Lösung werden die Effizienz, Haltbarkeit und Lebensdauer signifikant erhöht. Darüber hinaus kommen auch zwei der gefeierten GIGABYTE Kupfer-PCBs mit vergrößertem Bereich für die CPU Stromversorgung zum Einsatz. Dies sorgt nicht nur für eine stabilere Energieversorgung, sondern reduziert auch die Hitze, die beim Overclocking oder unter hoher Systemlast entsteht, um Probleme mit der Energieversorgung oder hitzebedingte Leistungsabfälle zu verhindern.

Durch ihre im Vergleich zu herkömmlichen Kühlkörpern dreimal größere Oberfläche zur Hitzeabgabe, optimiert die Fins-Array Technologie die Wärmeableitung bei den Z390 AORUS XTREME Motherboards. GIGABYTE verbessert dabei die Direct Touch Heatpipe Technologie durch die Verwendung von 4 Heatpipes zum verbesserten Hitzetransfer. Die ersten beiden Heatpipes des frontseitigen PCBs haben direkten Kontakt mit der PowIRstage und den Induktoren, während die beiden anderen Heatpipes ein exklusives Design mit vergrößerter Kontaktfläche zu den Komponenten auf der Rückseite des PCBs nutzen. Die Integration einer Nanocarbon beschichteten Baseplate ermöglicht dabei einen noch besseren Hitzetransfer zu den Kühlkörpern, wodurch die Temperatur rund um das Power Design reduziert wird. Das VRM nutzt ein LAIRD Wärmeleitpad mit einer Dicke von 1,5mm, um die Kontaktfläche zwischen VRM und Kühlkörper zu vergrößern, die Hitzeableitung extrem zu steigern und die Auswirkungen von Überhitzung auf die Systemperformance zu minimieren.

Die Nanocarbon Baseplate mit überlegener Hitzeableitung verleiht dem Z390 AORUS XTREME zusätzliche Stabilität, um ein Verbiegen des PCB zu verhindern und gleichzeitig Nutzer beim Einbau vor scharfkantigen Bauteilen auf der Rückseite zu schützen. Abseits des ansprechenden Designs und der einfachen Installation, bietet die integrierte I/O-Abdeckung hervorragenden Schutz für die zahlreichen Anschlüsse auf der Rückseite, wie USB 3.1 Gen 2, Netzwerk-Ports, Audio- und andere Anschlüsse. Durch die Power-, Reset BIOS (Clear CMOS) und weitere Buttons ist die Problembehebung für den Nutzer noch einfacher geworden. Das Z390 AORUS XTREME setzt auf ein 90° Design der 24 Solid Pin Stromanschlüsse, was nicht nur zu einer extrem coolen Optik führt, sondern auch einen verbesserten Airflow und daraus resultierend eine bessere Kühlung des Systems ermöglicht. Metall-Klammern an den Pin Steckern sorgen für zusätzliche Stabilität und helfen Beschädigungen beim Ein- und Ausstecken der Kabel zu verhindern.

Zahlreiche Features des Motherboards wurden speziell dafür entwickelt, um es Nutzern zu ermöglichen, die ganze Leistung der neuen Intel® CoreTM i9-9900K Prozessoren voll auszuschöpfen. Durch das CPU-Upgrade im BIOS und das Auto Tuning des APP Centers wird Overclocking für Nutzer noch einfacher. Für eine noch umfangreichere und präzisere Kontrolle des Overclockings bietet das Z390 AORUS XTREME zusätzlich ein OC Touch Panel. Durch die leicht zu verwendenden Regler können Nutzer essentielle Prozessor-Faktoren unkompliziert steuern und die BCLK Frequenz in Schritten von 1MHz oder 0,1 MHz präzise festlegen. Egal ob sich der Nutzer im BIOS Screen eines DOS oder Windows® Systems befindet, können die Änderungen an der Frequenz ohne einen Neustart des Systems festgelegt und angewendet werden. So können Nutzer schnell und einfach die Leistung ihres Systems optimieren und die maximale Taktrate ihres Prozessors ermitteln. Zusätzlich erlaubt es der exklusive OC Button vordefinierte Overclocking Konfigurationen anzuwenden, um so auch weniger erfahrenen Nutzern eine Übertaktung ihres Systems zu ermöglichen. Darüber hinaus können Nutzer über die OC-Touch Funktion leichter die idealen Overclocking Einstellungen ihres Prozessors austesten. Dabei informiert der eingebaute Spannungsmesser den Nutzer jederzeit über die Stromspannung der einzelnen Komponenten und macht das Übertakten so noch komfortabler.

Das Z390 AORUS XTREME verfügt über drei eingebaute PCIe Slots, um Nutzern eine 2-Way SLI und 3-Way CrossFire Konfiguration und damit zusätzliche 3D Performance zu ermöglichen. Die zusätzliche Grafik-Leistung sorgt für ein noch immersiveres und unterhaltsameres Gaming-Erlebnis. Die exklusive GIGABYTE Ultra-Durable PCIe Abdeckung ist aus einem einzigen Stück rostfreiem Stahl gefertigt und verbessert mit doppelter Verschlussklammer die Stabilität der PCIe Slots, sodass auch schwere Grafikkarten nicht zu einem Verbiegen der Slots führen. Die Solid Pin Buchsen des eingebauten PEG sorgen für eine unabhängige, zusätzliche Stromversorgung der PCIe Slots, sodass die Grafikkarten zuverlässiger mit der benötigten Energie versorgt werden. Das Triple PCIe Gen3 x4 M.2 Layout des Z390 AORUS XTREME Motherboards verfügt über Thermal Guards und Dual-Mode SATA M.2 Slots, und erlaubt es Nutzern ein RAID 0/1 oder RAID 5 System zu bauen und die Vorteile der verbesserten Speicher-Leistung und Konsistenz der Datenspeicherung voll auszuschöpfen.

Das GIGABYTE Z390 AORUS XTREME verfügt über AQUANTIA 10 Gigabit Ethernet, Intel® Gigabit Ethernet, und das Gigabit übertreffende Intel ® CNVi 802.11ac 160MHz 2×2 WIFI um Nutzer in den Genuss einer blitzschnellen Verbindung mit vielseitigen Netzwerk-Konfigurationen kommen zu lassen, sowie die Nutzung von Ethernet und WIFI ermöglicht. Die neue Antenne mit ultra-hoher 4dBi Verstärkung unterstützt dabei nicht nur 2,4GHz und 5GHz WIFI Frequenzen, sondern bietet auch eine doppelt so hohe Signalstärke im Vergleich zu herkömmlichen Antennen. Durch die magnetische Basis und das Dual-Antennen Design der Smart Antenna Technologie kann das Gerät auf magnetischen Oberflächen angebracht werden und aus verschiedenen Winkeln nach einem WIFI Signal suchen. Dies vereinfacht die optimale Positionierung der Antenne und wirkt Problemen mit einem zu schwachen WIFI Signal entgegen, wodurch die Netzwerk-Konnektivität des Motherboards noch flexibler genutzt werden kann.

Neben überwältigender Leistung und High-Speed Konnektivität, bietet das GIGABYTE Z390 AORUS XTREME außerdem zwei eingebaute USB Type-C™ Thunderbolt™ Schnittstellen, die nicht nur USB 3.1 Gen 2 unterstützen, sondern auch Übertragungsraten von bis zu 40Gbps ermöglichen. Nutzer können so bis zu 6 Geräte sowie ein Display über eine einzelne Verbindung verketten und High-Speed Datentransfer und ultrahohe Auflösungen in einem nutzen.

Audio-Qualität auf professionellem Level gehört ebenfalls zu einem der herausragendsten Features der AORUS Motherboards und da macht das Z390 AORUS XTREME keine Ausnahme. Das Motherboard verfügt über eine Kombination aus ALC1220-VB high-SNR Audio Codec mit professionellen Audio-Komponenten wie ESS SABRE DAC und hochwertigen Audio-Kondensatoren, um Nutzern Sound auf Studio-Niveau zu bieten. Dabei werden die Tonspuren der linken und rechten Kanäle unabhängig voneinander verarbeitet und die Verwendung der neuen Burr-Brown High Quality Audio OP AMPs mit Signal-Verstärkung macht den Sound noch klarer und immersiver. Egal ob in hitzigen In-Game Matches oder beim Genuss von Multimedia-Inhalten, Nutzer genießen stets die herausragende Audio-Qualität eines HI-FI Sound Systems.

Auch die RGB Fusion Technologie hält mit dem Z390 AORUS XTREME erneut Einzug und sorgt für Unterstützung von digitalen LED Strips und brandneuen Licht-Konfigurationen. Die LED Beleuchtung des Motherboards ist dabei unaufdringlich, elegant und strahlt einen Hauch von Luxus aus. RGB Fusion verleiht dem Z390 AORUS XTREME ein ästhetisches Flair und gibt Nutzern neue Möglichkeiten zur Individualisierung und Synchronisierung der LED Beleuchtung des Systems und der Peripherie. Ein aufregendes, neues Feature ist der AORUS RGB Fan Commander, der die Kontrolle von Beleuchtungsmustern und der Lüftergeschwindigkeit von externen Geräten ermöglicht. Nutzer können bis zu 8 Lüfter, 8 digitale LED Strips und 8 RGB LEDs anschließen, und den ganzen Glanz von RGB Fusion mit erweiterten Individualisierungsoptionen und verbesserter Wärmeabgabe genießen.

Die intelligente, exklusive GIGABYTE Lüftersteuerung Smart Fan 5 kehrt ebenfalls zurück. In Kombination mit Smart Fan 5, bieten die neuen Technologien noch vielfältigere Optionen für Wasserkühlungen. Gleichzeitig können Nutzer durch die Fan Stop Technologie festlegen, dass sich die Lüfter automatisch abschalten, sobald die Temperatur des Systems unter einen bestimmten Wert fällt und wieder anlaufen, sobald er überschritten wird. Dies spart zum einen Energie und reduziert zum anderen die Betriebsgeräusche der Lüfter, für die ideale Balance aus Kühlleistung und Lautstärke. Die verbesserte, intelligente Smart Fan 5 Lüftersteuerung überwacht zudem die GPU Temperatur und ermöglicht es Nutzern, diese stets im Blick zu behalten. Dank dieser exzellenten Kühllösung sind lästige FPS-Einbrüche durch Überhitzung der GPU während rasanten Gaming-Matches kein Problem mehr.

Die GIGABYTE Z390 AORUS XTREME Motherboards bieten die modernsten Technologien und nutzen die gefeierten GIGABYTE Ultra-Durable Komponenten für zusätzliche Haltbarkeit. Außerdem kommen All-Solid Kondensatoren und ein digitales Power Design mit intelligenter Lüfter-Kontrolle zum Einsatz für eine effiziente und energiesparende Kühlung des Systems. Die Motherboards bieten beeindruckende Leistung und Haltbarkeit für die ideale Nutzererfahrung und sind zudem energiesparend und umweltfreundlich.

Ähnliche Artikel:

  • gigabyte
    GIGABYTE stellt Motherboards der Z790-Serie vor, die…
    by Doggielino 27. September 2022
  • Gigabyte-Z790-AORUS-MASTER-box
    Überwinde alle Limits und nutze XMP DDR5-8333 mit…
    by Phil.b 3. November 2022
  • Gigabyte
    GIGABYTE bringt vier AMD X670 Mainboards für neue…
    by Prazer 27. September 2022
GIGABYTE B650 AORUS Elite AX V2 Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 8000 MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 GbE LAN, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2
GIGABYTE B650 AORUS Elite AX V2 Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 8000 MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 GbE LAN, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 185,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte B550M DS3H Mainboard schwarz, único
Gigabyte B550M DS3H Mainboard schwarz, único*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 88,75 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD*
von Gigabyte
Preis: € 389,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2025 um 13:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AORUS XTREME Gigabyte Motherboard Z390
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCorsair K70 RGB MK.2 Low Profile im Test
Nächster Artikel Cooler Master veröffentlicht den ATX 24 Pin 90° Adapter
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

10. Januar 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Zocker24
Zocker24
6 Jahre zuvor

Tolles Brett, aber bin zufrieden und Umstieg von meinem i7 8700K lohnt nicht, und dann der Preis für einen i9 9900k…

0
Antworten
Aktuell Beliebt

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test

16. April 2024BlackSheep

ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

6. Januar 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

TerraMaster F4-424 Pro im Test

BlackSheep12. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

Haddawas11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

Haddawas11. Januar 2025
Kommentare
  • Andreas bei ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test
  • Blackgen bei Gewinnspiel zum Jahresende
  • Blackgen bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Alexander bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Haddawas bei Dritter Advent – Gewinnspiel bei Hardware-Inside
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz