Was ist symplr?
Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

TerraMaster F4-424 Pro im Test

12. Januar 2025

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    EDIFIER M60 im Test

    25. Dezember 2024

    Asus ROG PELTA im Test

    21. Dezember 2024

    Tronsmart Mirtune H1 im Test

    20. Dezember 2024

    JLAB FLEX OPEN WIRELESS EARBUDS im Test

    14. Dezember 2024

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    MSI MPG Z890 CARBON WIFI im Test

    28. Dezember 2024

    Biostar X870E Valkyrie im Test

    16. Dezember 2024

    ASUS ROG CROSSHAIR X870E Hero im Test

    19. November 2024

    ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO im Test

    26. Oktober 2024

    Crucial DDR5 6400 Pro Memory: OC Gaming Edition im Test

    31. Oktober 2024

    G.SKILL Trident Z5 Royal im Test

    28. August 2024

    T-Force DELTA RGB DDR5 Arbeitsspeicher im Test

    2. Juli 2024

    Crucial 6000 MT DDR5 Pro Overclocking Desktop Memory im Test

    17. Juni 2024

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX im Test

    9. September 2023

    PNY GeForce RTX 4060 Ti 8GB VERTO Dual Fan im Test

    4. August 2023

    FSP VITA GM 1000W in der Vorstellung

    2. Januar 2025

    Inter-Tech SAMA XPH-1200A in der Vorstellung

    30. November 2024

    FSP DAGGER PRO 850W in der Vorstellung

    16. Oktober 2024

    FSP Hydro PTM PRO 1350W ATX 3.0 in der Vorstellung

    15. Juli 2024

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB im Test

    2. Dezember 2024

    Teamgroup T-Force Z540 im Test

    29. November 2024

    HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test

    25. November 2024

    GLORIOUS GMMK 3 HE 75% im Test

    22. Oktober 2024

    Corsair M55 WIRELESS Gaming-Maus im Test

    19. Oktober 2024

    Erazer Supporter X20 im Test

    14. Oktober 2024

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025

    InWin Lynx LN120P Lüfter im Test

    29. Dezember 2024

    DeepCool LP360 im Test

    23. Dezember 2024

    TerraMaster F4-424 Pro im Test

    12. Januar 2025

    Lenovo Legion Glasses im Test

    10. Januar 2025

    ASUS ROG RYUJIN III 360 RGB EXTREME im Test

    8. Januar 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

    6. Januar 2025
  • News

    CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

    11. Januar 2025

    POCO X7 Pro – Iron Man Edition

    11. Januar 2025

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    PDP veröffentlicht den neuen Sonic REALMz: Shadow Space Colony ARK Wireless Controller für Nintendo Switch

    10. Januar 2025

    CES 2025: MSI stellt auf Basis der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie Konzept-Modelle der nächsten Generation vor

    9. Januar 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

    10. Januar 2025

    Die Sireneninsel ist jetzt live in The War Within!

    18. Dezember 2024

    FromSoftware und Bandai Namco kündigen ELDEN RING NIGHTREIGN an

    15. Dezember 2024

    Avatar – Der Herr der Elemente x Overwatch 2 Kollaboration

    14. Dezember 2024

    The Witcher IV bei The Game Awards enthüllt – erster Trailer veröffentlicht

    13. Dezember 2024
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » HyperX präsentiert die erste Gaming-Maus – Pulsefire FPS
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

HyperX präsentiert die erste Gaming-Maus – Pulsefire FPS

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta24. April 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

24.04.2017 – Die HyperX Pulsefire FPS bietet präzise, zuverlässige Leistung und ergänzt das HyperX Gaming-Portfolio Gewinner des reddot design award 2017

HyperX®, eine Sparte von Kingston Technology Company, Inc., dem weltweit größten unabhängigen Speicherhersteller, hat heute den Launch der HyperX TM Pulsefire FPS Gaming-Maus verkündet. Die Maus wurde so konzipiert, um die Bedürfnisse nach einer präzisen und zuverlässigen Gaming-Maus von professionellen und aufstrebenden FPS-Gamern zu erfüllen. Um den Leistungsansprüchen der Gamer gerecht zu werden, wurde ein PixArt 3310-Sensor für präzises Tracking verbaut. Für möglichst kurze Reaktionszeiten, nutzt die HyperX Pulsefire FPS Omron-Tasten mit einer Haltbarkeit von 20 Millionen Klicks. Die erste Gaming-Maus aus dem Hause HyperX wurde von den besten Konstrukteuren zusammen mit der Erfahrung von professionellen Gamern entwickelt – und wurde für das Design bereits mit dem renommierten reddot design award 2017 für gestalterische Qualität und Fertigungsqualität ausgezeichnet.

„Seit mehr als fünf Jahren ist HyperX für uns ein großartiger Partner und wir freuen uns sehr die Pulsefire FPS Gaming-Maus in unserem Team nutzen zu können“, sagt Ioann „Edward“ Sukhariev, Teammitglied von NAVI CSGO. „Die Pulsefire FPS Gaming-Maus entspricht genau unseren Leistungsansprüchen und bietet Komfort für stundenlanges Training und Gaming-Turniere“.

Die Pulsefire FPS ist für ambitionierte Gamer in einem ergonomischen, leichten Design entwickelt worden, das sich besonders für Aktionen mit Kreuzgriff oder Flachgriff eignet. Die meisten Gamer spielen in einem DPI-Bereich zwischen 400 und 3200 DPI, die Pulsefire FPS bietet daher vier DPI-Voreinstellungen von 400 bis 3200 DPI, die alle auf Knopfdruck verfügbar sind. Optimale Gewichtsverteilung, das geringe Gewicht von 95 Gramm, zusammen mit den rutschfesten Flächen an der Seite, helfen auch bei schnellen Bewegungen die Maus sicher in der Hand zu halten. Die HyperX Pulsefire FPS verfügt über sechs strapazierfähige, äußerst reaktionsfähige Tasten, die bei jedem Klick ein präzises, fühlbares Feedback geben. HyperX hat die Maus zudem mit einem flexiblen, geflochtenen Kabel und großen Maus-Skates für effizientes, flüssiges Gleiten ausgestattet.

„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden die erste Gaming-Maus von HyperX anbieten zu können. Nach umfassenden Tests hat unser Entwicklungsteam mit der Pulsefire FPS eine Maus entwickelt, die genau die Eigenschaften bietet, die Gamer benötigen – zu einem erschwinglichen Preis“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH. „Gamer suchen bei ihrem Gaming-Zubehör nach der Qualität und Leistung von HyperX-Produkten. Mit der Pulsefire FPS Gaming-Maus, bietet HyperX jetzt alle benötigten Komponenten für das bestmögliche Wettbewerbs-Setup.“

Verfügbarkeit und Support

Die neue HyperX Pulsefire FPS Gaming-Maus ist ab dem 24. April verfügbar. HyperX gewährt auf die Gaming-Maus zwei Jahre Garantie sowie kostenlosen technischen Support.

Ähnliche Artikel:

  • HyperX Pulsefire Haste Wireless
    HyperX bringt ultraleichte Pulsefire Haste Wireless…
    by MisterPhi 28. Februar 2022
  • pr-chargeplay-duo-prod-name-1120×592
    HyperX ChargePlay Duo Ladestation unterstützt jetzt…
    by Prazer 11. Juli 2022
  • HyperX ProCast XLR
    HyperX kündigt das HyperX ProCast XLR-Mikrofon mit…
    by Phil.b 5. Oktober 2022
Biegedy Tablet 11 Zoll Android 14 Octa-Core, 2025 Newest Tablet PC 24 GB RAM + 256 GB ROM (TF 1TB) | WideVine L1丨WLAN 6丨8000mAh丨5+13MP丨Bluetooth5.0丨1280 * 800丨Metallabdeckung Gold
Biegedy Tablet 11 Zoll Android 14 Octa-Core, 2025 Newest Tablet PC 24 GB RAM + 256 GB ROM (TF 1TB) | WideVine L1丨WLAN 6丨8000mAh丨5+13MP丨Bluetooth5.0丨1280 * 800丨Metallabdeckung Gold*
von Biegedy
Prime
Preis: € 139,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ZIOVO Kinder Tablet 10 Zoll Android 14 Tablet, 20 GB RAM+128GB ROM(TF 1TB), WiFi 6, Octa-Core, Widevine L1, Kindersicherung, 6000mAh, BT 5.0, GMS Certified Kids Tablet mit Eva Case - Blau
ZIOVO Kinder Tablet 10 Zoll Android 14 Tablet, 20 GB RAM+128GB ROM(TF 1TB), WiFi 6, Octa-Core, Widevine L1, Kindersicherung, 6000mAh, BT 5.0, GMS Certified Kids Tablet mit Eva Case - Blau*
von ZIOVO
Prime
Preis: € 99,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Repeater WLAN Repeater für zu Hause, WiFi Booster 5 GHz und 2,4 GHz Dualband, einfache Einrichtung, mit Ethernet-Anschluss, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Repeater WLAN Repeater für zu Hause, WiFi Booster 5 GHz und 2,4 GHz Dualband, einfache Einrichtung, mit Ethernet-Anschluss, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2025 um 13:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

FPS Gaming-Maus HyperX Pulsefire
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAlphacool Aurora HardTube LEDs sind nun verfügbar!
Nächster Artikel Patriot Hellfire M.2 SSD im Test
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mit Call of Duty: Mobile Season 1 – Wings of Vengeance ins neue Jahr!

10. Januar 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test

16. April 2024BlackSheep

ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test

6. Januar 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

TerraMaster F4-424 Pro im Test

BlackSheep12. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CPU Benchmark Contest: Wer holt die maximale Leistung aus seinem Prozessor heraus?

Haddawas11. Januar 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

POCO X7 Pro – Iron Man Edition

Haddawas11. Januar 2025
Kommentare
  • Andreas bei ARCTIC Liquid Freezer III 420 & Offset/Contact-Frame im Test
  • Blackgen bei Gewinnspiel zum Jahresende
  • Blackgen bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Alexander bei Seagate IronWolf Pro 20 TB NAS HDD im Test
  • Haddawas bei Dritter Advent – Gewinnspiel bei Hardware-Inside
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz