Teufel zeigt Ihre neuen REAL BLUE NC 3 in drei verschiedenen Farben, besserem ANC, einer längeren Laufzeit und einem innovativen Konversations-Modus. Das Modell soll ein Alleskönner für jede Situation sein, um Musik, Games oder Filme oder Telefonie, unterwegs, zu Hause oder auf der Arbeit zu genießen. Wir schauen uns die Real Blue NC 3 in Pearl White genauer an und möchten erfahren, wie viel Kopfhörer wir von Teufel mit diesem Modell erhalten.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die Teufel REAL BLUE NC 3 kommen in einer nachhaltigen Kartonage, die mit einem Bild von den Kopfhörern bedruckt ist. Neben dem Bild sehen wir das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung. Außerdem ist auf der Rückseite noch das Verpackungsgewicht und die Packungsmaße angegeben.
Inhalt
- REAL BLUE NC 3 Kopfhörer
- USB-C-Ladekabel
- Audiokabel
- Tasche
- Karabiner
- Kurzanleitung
- Tragetasche
Daten
Technische Daten – Teufel REAL BLUE NC 3 | |
---|---|
Abmessungen Gewicht |
14,9 x 19,2 x 8,2 cm (Breite x Höhe x Tiefe) 280 g |
Verbindungen | AUX Klinke-Eingang 3,5 mm Bluetooth 5.3 / AAC Freisprecheinrichtung USB-C |
Kompatibilität | Android iOS Mac OS Microsoft Discord Nintendo Switch Steam Deck |
Akku Betriebsdauer Kapazität Min. Ladeleistung Max. Ladeleistung |
Lithium-Ion 98 h bei mittlerer Lautstärke 700 mAh 2,5 W 3 W |
Sound-Treiber | 40 mm Breitbandlautsprecher |
Frequenzbereich | 10 – 20.000 Hz |
Features | Klanganpassung Noise Cancelling Google Fast Pair Microsoft Swift Pair Dynamore Call |
Details
Ersteindruck
Die Teufel REAL BLUE NC 3 erhalten wir mit dem Zubehör in einer ansehnlichen Hartschale, die mit Stoff überzogen ist. Die Schale hat ein dunkelgraues Design mit einem eingearbeitetem schwarzen Teufel Schriftzug mittig auf der Oberseite. An der rechten Seite des Hardcase befindet sich eine Trageschlaufe aus Stoff, die mit dem mitgelieferten Karabiner ausgestattet und an Rucksack, Gepäck und Weiteres angehängt werden kann. Um das Hardcase herum ist ein stabiler Reißverschluss angebracht, der mit Kunstleder überzogen ist, so liegt der Reißverschluss nicht frei und bleibt sauber und geschützt vor Außeneinwirkung. Zum Öffnen wird der Reißverschluss rund um die Hartschale herumgeführt und das Case aufgeklappt. Zwei erwähnenswerte Designelemente sind zudem der Modellname „REAL BLUE“ auf einer Kunststoffoberfläche zwischen Reißverschlussanfang und -ende und die „Teufel“ Reißverschlussendkappe.
Das Modell in Pearl White ist komplett in Weiß gehalten. Es sind aber auch kleine Akzente in Silber zu finden. Auf dem Bügel ist der Abschluss der Polsterung Silber, was zu den inneren silbernen Bügeln passt, die als Verlängerung dienen. Der linke Abschluss trägt noch den Modellnamen REAL BLUE NC als Aufschrift. Auf beiden Seiten über den Ohrmuscheln ist ein Teufel-Schriftzug zu sehen, der auch silberne Akzente besitzt. Auf gleicher Höhe besitzt die Innenseite silberne Gelenke. Die Ohrmuscheln tragen ein großes silbernes Teufel-Logo. Das Netz im Inneren der Ohrmuscheln verfügt über einen silbernen Touch. Das letzte silberne Element befindet sich an der rechten Ohrmuschel – das Navigationskreuz, das etwas aus dem Korpus der Ohrmuschel herausragt.
Material
Der Großteil des Headsets besteht aus Kunststoff und ist gut verarbeitet. Die Polster auf dem Bügel und den Ohrmuscheln unterscheiden sich materialtechnisch von dem Korpus der Kopfhörer. Haptisch ist die Oberfläche des Korpus glatt und die Polster weich. Die Polster verhalten sich wie Memory Foam, das sich bei Druck wieder in den Ausgangszustand verformt. Das Polster am Bügel ist in zwei Kissen unterteilt, was durch die leichte Kerbung zu sehen ist. Wird der Bügel verlängert bzw. in der Länge verändert, kommt eine metallische Schiene zum Vorschein, was für eine physikalische Stabilität sorgt.
Aufbau
Innen an den Bügeln sehen wir über den Ohrmuscheln die Seitenbezeichnung mit eingearbeitetem „L“ und „R“. Die Gelenke darunter bewegen die Ohrmuscheln um etwas über 90° zu uns und etwa 10° von uns weg. Durch die beiden Gelenke können die beiden Ohrmuscheln komplett bis an den Bügel eingeklappt werden, was sie für den Transport angenehm kompakt macht. Die Ohrmuscheln lassen sich etwa 30° nach innen neigen, sodass der Kopfhörer insgesamt genug Bewegungsraum besitzt, um sich an die Kopfform des Trägers anzupassen.
Die rechte Ohrmuschel trägt an ihrem Korpus den Joystick zum Erhöhen der Lautstärke, zum Weiterschalten der Musik, zum Pausieren und Abspielen und zum Annehmen von Anrufen. Darunter befindet sich eine kleine LED mit dem ANC/Transparancy-Knopf, wobei die LED den Status des momentanen Modus anzeigt. Die linke Ohrmuschel trägt den Power- bzw. Bluetooth-Verbindungs-Knopf mit einer Status-LED. Darunter befindet sich ein USB-C-Anschluss und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Außerdem befindet sich noch ein Mikrofon auf der linken Ohrmuschel.
Beim Neigen der Kopfhörer sehen wir das verlaufende Kabel, das leicht in den Korpus gequetscht ist. Das ist zwar keine optimale Leitungsverlegung, sollte aber nicht weiter schlimm sein, da die Leitungen nicht bewegt werden. Der Bügel lässt sich um 3,5 cm pro Seite verlängern, was zu einem maximalen Umfang von Gelenk zu Gelenk von etwa 30 cm führt. Die Ohrmuscheln selbst haben innen eine Länge von etwa 5 cm und eine Breite von 3,5 cm. Die Tiefe der Ohrmuscheln beläuft sich auf ungefähr 1,8 cm.
Praxis
Bedienung
Wir schalten die Teufel REAL BLUE NC 3 mit dem On-Button auf der linken Seite ein, indem wir den Knopf 1,5 Sekunden drücken und werden mit einem auffrischenden Ton begrüßt. Wollen wir ein neues Gerät koppeln, drücken wir den On-Knopf zweimal kurz und gelangen in den Kopplungsmodus. Der Kopplungsmodus ist nur verfügbar, wenn kein Verbindungskabel angeschlossen ist. Der Kopfhörer kann bis zu 7 Geräte in der Kopplungsliste aufnehmen und verbindet sich automatisch mit ihnen, wenn die Reichweite ungefähr 10 Meter beträgt. Die Kopplungsliste kann durch Drücken und halten des On-Buttons für 8 Sekunden bei ausgeschalteten Kopfhörern gelöscht werden, dabei blinkt die LED zweimal blau. Beim Koppeln mit unserem Smartphone ertönt ebenfalls ein markanter Ton und schon sind wir verbunden.
Der silberne Steuerstick an der rechten Ohrmuschel ist intuitiv zu bedienen, theoretisch muss man auch gar nicht in die Bedienungsanleitung blicken. Wir können den Stick in vier verschiedene Richtungen bewegen, den Stick drücken und halten. So ergibt sich nach oben und nach unten die Lautstärkeregelung, nach links und nach rechts das Umschalten der Titel. Das Drücken entspricht dem Pausieren und Abspielen von Titeln, annehmen von Anrufen und das Halten des Sticks triggert den Sprachassistenten.
Wir haben an der rechten Ohrmuschel den ANC-Button der zwischen dem ANC-Modus, als Abschottung von der Umwelt dient, und dem Transparenz-Modus umschaltet. Mit dem ANC-Modus bekommen wir nichts mehr von der Umwelt mit, was bedeutet, dass wir auch Personen, die uns ansprechen oder den Verkehr nicht mehr wahrnehmen. Der ANC-Modus lässt uns also in unsere Medien versinken und diese einfach nur genießen. Zu Hause lässt uns das manchmal aufschrecken, da wir hin und wieder unerwartet Mitbewohnern gegenüberstehen, ohne sie zu bemerken. Im öffentlichen Raum ist Vorsicht geboten, da vor allem der Verkehr gefährlich werden kann. Das alles spricht jedoch für einen guten ANC-Modus.
Der Transparenz-Modus eliminiert die Audio-Interferenzen nicht mehr, sodass wir unsere Umgebung deutlich neben der Musik hören können, was besonders unterwegs zu Fuß von Vorteil ist. Hinzu kommt ein Konversationsmodus, der durch einen Doppelklick aktiviert werden kann. Hierbei wird die Lautstärke der Medien deutlich reduziert und der Transparenz-Modus aktiviert, besonders praktisch, um sich mit Leuten zu unterhalten, ohne die Kopfhörer abnehmen oder die Lautstärke manuell anpassen zu müssen.
AUX-Port
Das beiliegende AUX-Kabel verbindet die Kopfhörer mit einem anderen Soundsystem und trägt eine kleine Fernbedienung, die näher am Kopfhörer liegen soll. Die kleine Fernbedienung am Audiokabel verfügt über ein Mikrofon und eine Steuertaste. Mit der Steuertaste kann man die Medien wiedergeben, zwischen Titeln umschalten, eingehende Anrufe annehmen, beenden oder abweisen oder aktive Anrufe halten und einen zweiten annehmen und zwischen ihnen wechseln. Alles funktioniert über die Steuertaste, die ein- bis dreimal gedrückt, doppelt gedrückt oder für 1,5 Sekunden gehalten werden kann. Genaueres ist außerdem in der ausführlichen Anleitung beschrieben.
App
Nach dem Koppeln weist uns unser Smartphone darauf hin, dass das Headset auf unsere E-Mail über Googlemail verbunden ist und führt uns gleich zu unserer bereits installierten App „Teufel Go“. In der App werden wir mit ein paar Features begrüßt, die wir uns durchlesen oder überspringen können. Teufel Go beginnt mit der Geräuschunterdrückung, erwähnt den Transparenz-Modus, den Gesprächsmodus und zuletzt den Equalizer, was wir uns später auch genauer ansehen. Doch zuerst wird uns noch ein Update für die REAL BLUE NC 3 angeboten, die einige kleine Bugs beheben soll.
Sind wir in der App eingerichtet, betrachten wir unsere REAL BLUE NC 3 auf einem weißen Hintergrund in der entsprechenden Farbe der Kopfhörer in PEARL WHITE. Oben sehen wir den Modellnamen und den Akkustand in einem Balken mit Prozentanzeige. Am unteren Bildschirmrand ist der Equalizer mit dem aktuellen Profil und die derzeitige Geräuschkontrolle abgebildet. Mit einem Touch auf „Sound“ gelangen wir zu einer großen Auswahl an voreingestellten Equalizer-Profilen.
Diese Profile sind unterhalb in einer Liste aufgezählt. Wir können aber auch direkt auf dem Bildschirm den Equalizer anpassen. Diese Anpassung ist interessant, denn mit einem Führen des Touch-Displays werden alle Kanäle gleichzeitig verändert. Streichen wir über den kompletten Bildschirm, stoßen wir auch auf die vorkonfigurierten Equalizer. Unsere Einstellung wird gespeichert, auch wenn das Gerät getrennt oder ausgeschaltet wird. Wir hätten uns jedoch noch das Anpassen aller verschiedenen Frequenzbänder im Einzelnen gewünscht, auch wenn die Equalizer out of the box eine gute Soundkulisse bieten.
Reinigung und Handhabung der Ohrpolster
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um die Polster zu reinigen, da sich diese schnell zersetzen können. Eine schnellere Zersetzung wird unserer Erfahrung nach beschleunigt, wenn die Polster regelmäßig beim Sport getragen werden, da der Schweiß die Polster ebenfalls angreifen kann. Glücklicherweise können die Ohrpolster mit etwas Fingerspitzengefühl entfernt werden, da diese nur geklippst sind. Beim Entfernen sollten keine Drehbewegungen stattfinden, um die Kunststoffhalterungen zu schonen.
LED-Anzeige
Die LED-Anzeige liefert wichtige Informationen auf kurzem Wege. So können die LED an den Ohrmuscheln schnell oder langsam in verschiedenen Farben blinken und pulsieren, um den Batteriestand, den Kopplungsmodus, erfolgreiche Verbindung und weitere Features zu signalisieren. Hier liefert das umfangreiche Benutzerhandbuch auch hinreichende und simple Informationen zum vollen Umfang der REAL BLUE NC 3.
Tragekomfort
Aufgrund der ovalen Form der Ohrmuscheln ist das Tragen der Teufel REAL BLUE NC 3 auch über mehrere Stunden bequem. Durch diese Form stört der Ohrschmuck beim Tragen der Kopfhörer auch nicht. Das Polster am Bügel ist genauso weich wie die Ohrpolster selbst und passen sich weitestgehend an den Kopf an. Die Kopfhörer sitzen stramm am Kopf, aber drücken nicht übermäßig, da die Größe variabel ist. Für Brillenträger sind die Kopfhörer auch geeignet, da sich das Polster an den Brillenbügel und die Kopfform anpasst. Von Vorteil ist der stramme Sitz der REAL BLUE NC 3, man kann mit dem Kopfhörer tanzen, Laufen, Headbangen, sich sportlich betätigen, im Gym nutzen, man ist praktisch nicht eingeschränkt.
Klang
Wie wir wissen, ist das Klangempfinden immer subjektiv und hängt von der Wahrnehmung eines jeden Anwenders ab. Wir sind trotzdem bemüht die Soundkulisse so realistisch wie nur möglich wiederzugeben. Die Teufel REAL BLUE NC 3 umschließen unsere Ohren vollständig und erreichen eine äußerst hohe Lautstärke, wobei die Umgebung die Wiedergabe der Musik leicht wahrnehmen kann. Bei erhöhter Lautstärke ab ca. 85-90 % fangen die Ohrmuscheln leicht an zu vibrieren, da der Bass eine gute Fülle aufbauen kann. Wir hören uns wieder unsere beliebten Titel an. Dabei sei erwähnt, dass die Audioqualität automatisch zunimmt, wenn Codierungen wie SBC, AptX und AAC unterstützt werden.
Wir beginnen wieder mit dem beliebten Hip-Hop Track von Eminem – Lose Yourself. Am Anfang fallen gleich die ausgeprägten Höhen auf. Ohne penetrant zu wirken, heben sich die Höhen bei Instrumenten sowie bei Eminems Stimme hervor. Unterstrichen werden die prominenten Höhen mit einem gewissen Druck an Tiefen, die die REAL BLUE NC 3 aufbauen können. Unabhängig vom Equalizer ist der Bass immer füllend, was bedeutet, dass keine Veränderung in den Tiefen stattfindet. Verändert werden hierbei nur die Höhen und Mitten. Genauer gesagt ist ein basslastiger Equalizer nur ein Equalizer, der Höhen und Mitten in der Hintergrund drängt. Der aufbauende Druck der Tiefen zu den Höhen und Mitten ist also immer gegeben. Die hohe Lautstärke hat keinen negativen Einfluss auf die Präzision der Soundkulisse und lässt komplett in den Beat eintauchen. Beim Sport lässt uns Lose Yourself einen Motivationsschub erleben, aber die hohe Lautstärke sollte nicht zu lange genossen werden, um Schaden am Gehör zu vermeiden – das gefällt uns.
Whiskey in the Jar lässt uns nach dem hysterischen Jubel der Mädels im Hintergrund sofort in die Kickdrum eintauchen. Die Fülle an Bass ist mitreißend und der Gesang von James Hetfield ist sehr präzise, obwohl dieser mit warmer Tonlage gefüllt wird. Hier spüren wir jeden Schlag auf den Drums. Umgekehrt betrachtet können wir auch mit sehr geringer Lautstärke jeden Ton wahrnehmen. Die Rhythmusgitarre kreischt uns nicht penetrant ins Ohr und zusammengefasst können wir sagen, dass die REAL BLUE NC 3 Hiphop, Rock sowie auch andere Genres gut meistern können. Uns gefallen die vorherrschenden Höhen in Verbindung mit der wärmeren Tonlage. Erwähnenswert sind die tieferen Tonlagen, die überraschend voluminös kommen.
Akku
Der Hersteller verspricht eine maximale Spielzeit von 98 Stunden bei einer Lautstärke von etwa 80 %. Die Spielzeit soll mit aktiviertem ANC drastisch auf 59 Stunden sinken, was immer noch eine sehr lange Spielzeit darstellt. Wir testen die Teufel REAL BLUE NC 3 ausschließlich mit ANC, da wir gerne in unsere Medien eintauchen möchten, ohne dass unsere Umgebung uns hierbei beeinflusst. Wir kommen auf eine Gesamtspielzeit mit aktiviertem ANC von 53,25 Stunden. Das sind einige Stunden weniger als angegeben und dennoch ausdauernd. Unser Test demonstriert den Gebrauch im Alltag in dem wir verschiedene Genres mit mal höherer und mal niedrigerer Lautstärke hören.
Die Kopfhörer waren nach etwa 1h 43 über einen blauen USB-A 3.0 5 GBPS USB-Hub voll aufgeladen.
Fazit
Die Teufel REAL BLUE NC 3 liefern nicht nur guten Sound, sie bieten auch viele tolle Features und eine intuitive Bedienung. Haptisch und optisch sind die REAL BLUE NC 3 ein ausgeklügeltes Produkt und liefern klaren und lauten Sound in jeder Umgebung. Ob Freizeit, Studium oder Arbeit, die REAL BLUE NC 3 sind ein Allrounder. Auch wenn wir uns einen detaillierteren Equalizer in der begleitenden App wünschen würden, bekommen wir ein umfangreiches Produkt mit einer hohen Akkukapazität. Das ANC schottet erfolgreich von der Umwelt ab und der Konversationsmodus bietet ein schnelles Umschalten zwischen Medien und Umfeld. Aufgrund des Tragekomforts und des umfangreichen Gesamtpakets sprechen wir trotz des Preises eine Empfehlung aus.
Pro:
+ Schutz- und Tragetasche in tollem Design mit Karabiner
+ Gutes ANC
+ Komfortables Design
+ Konversationsmodus
+ Ausgeklügelte LED-Anzeige
Kontra:
– Preis
Software
Herstellerseite
Preisvergleich