Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und ASUS nimmt zunehmend Gestalt an und manifestiert sich in Form einer tragbaren Gaming-Konsole, wie aktuelles Werbematerial zeigt. Ein kürzlich veröffentlichter Teaser-Trailer zeigt, wie sich ein ASUS ROG Ally und ein Xbox-Controller zu einer Einheit verbinden und in eine animierte Figur verwandeln. Dies deutet auf eine enge Hardware-Partnerschaft hin, die Microsofts Software-Ökosystem mit der portablen Hardware-Expertise von ASUS vereint.

Das unter dem Codenamen „Project Kennan“ bekannte Gerät widerspricht früheren Aussagen von Xbox-Executives hinsichtlich der Entwicklungszeit. Während ursprünglich eine Markteinführung in einem Zeitfenster von zwei bis drei Jahren prognostiziert wurde, deuten aktuelle Informationen auf eine mögliche Veröffentlichung im dritten oder vierten Quartal 2025 hin. Eine offizielle Ankündigung könnte bereits im zweiten Quartal dieses Jahres erfolgen. Die beschleunigte Entwicklung könnte auf den Erfolg des Steam Decks und den wachsenden Wettbewerb im Handheld-PC-Gaming-Segment zurückzuführen sein.

Optisch scheint das Gerät ein überwiegend schwarzes Gehäuse zu besitzen, doch technische Details wurden bisher nicht offenbart. Es wird jedoch erwartet, dass die Integration von AMD-Architektur fortgesetzt wird, wie sie bereits in den Xbox Series-Konsolen und der ROG Ally-Plattform zum Einsatz kommt. Diese Hardware-Wahl dürfte eine hohe Leistungseffizienz pro Watt ermöglichen, ein entscheidender Faktor für tragbare Gaming-Geräte.

Eine zentrale technische Frage bleibt die Umsetzung des Betriebssystems: Wird eine Standard-Windows-Version mit Xbox-Integration genutzt oder eine speziell angepasste Xbox-Benutzeroberfläche entwickelt? Diese Entscheidung wird maßgeblich die Kompatibilität mit dem Microsoft-Ökosystem, die Anwendungsunterstützung und das Benutzererlebnis beeinflussen.

Run Omni_Upgrades.exe

Bislang halten sich beide Unternehmen mit offiziellen Informationen zurück, und der Teaser-Trailer bleibt die einzige direkte Bestätigung der Kooperation.

Quelle: Techpowerup

 

Teilen.
Einen Kommentar schreiben

Exit mobile version