Der bekannte TechPowerUp-Redakteur W1zzard konnte der ASUS ROG Astral RTX 5080 OC Edition in seinem Testbericht Ende Januar keine Auszeichnung verleihen – ein entscheidender Kritikpunkt: Das Power-Limit ließ sich nicht weiter erhöhen. Und das, obwohl die High-End-Grafikkarte mit ihrer werkseitig festgelegten Leistungsaufnahme von 400 Watt die TPU-Bestenliste im „Maximum Overclock Comparison“ der RTX-5080-Klasse anführte.
Doch die Ernüchterung bei Enthusiasten und Käufern war groß. Für über 1500 US-Dollar erwarteten viele mehr Spielraum – vor allem im Hinblick auf das Übertaktungspotenzial. Andere Hersteller wie GIGABYTE bieten mit ihrer RTX 5080 GAMING OC immerhin eine maximale Leistungsaufnahme von 450 Watt an und landeten damit in vergleichbaren Tests nur knapp hinter ASUS.
Wie VideoCardz nun berichtet, hat ASUS das Kundenfeedback offenbar ernst genommen und entsprechend reagiert. Bereits Mitte März veröffentlichte der Hersteller ein BIOS-Update auf der Support-Seite der ROG Astral GeForce RTX 5080 16 GB GDDR7 OC Edition, das das Power-Limit der Grafikkarte auf bis zu 450 Watt anhebt. Damit wird das Potenzial des Modells deutlich erweitert – insbesondere im Vergleich zur NVIDIA-Referenz von 360 Watt TGP/TDP.
Für ASUS ist dies nicht die erste Reaktion auf Kritik: Bereits im Februar wurden die Lüfterprofile der Astral-Serie überarbeitet, um auf Beschwerden zum Geräuschverhalten einzugehen. Mit dem neuen BIOS-Update zeigt der Hersteller einmal mehr, dass Kundenfeedback auch bei Premium-Produkten Gehör findet – sehr zur Freude der Overclocking-Community.
Quelle: Techpowerup