Vor fast einem Jahr hat Cooler Master das MasterCase 5 vorgestellt und damit eine neue Art von Gehäusen auf den Markt gebracht. Nun gibt es zwei weitere Produkte der Maker Serie, die MasterBox 5 und das MasterCase 3. Wir möchten uns heute den kleinen Bruder des MasterCase 5 ansehen.
Ob dieses Gehäuse genauso Individualisierbar wie der große Bruder ist, oder ob Cooler Master sogar noch einen daraufgesetzt hat möchten wir heute mit diesem Testbericht klären. Nur eines vorweg, das MasterCase 3 sieht identisch wie das MasterCase 5 aus und bleibt somit seiner edlen kantigen Designlinie treu.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Cooler Master für das freundliche Bereitstellen des Testmusters und für das mitgebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf eine weitere und enge Zusammenarbeit.
Autor: FlowTechTv
Verpackung / Lieferumfang / Technische Daten
Verpackung
Das neue MasterCase wird, wie auch das MasterCase 5, in einer edlen schwarzen Kartonage ausgeliefert. Die Vorderseite zeigt das Micro-ATX Gehäuse sowie dessen Bezeichnung.
Auf der Rückseite findet man einige Features des Produktes aufgezählt, zusätzlich befindet sich eine übersichtliche Darstellung des Cases auf dieser Seite der Verpackung.
Eine der beiden kurzen Seiten besitzt noch einmal eine Abbildung des MasterCases. Die andere beinhaltet die technischen Daten sowie EAN-Codes und die Anschrift von Cooler Master.
Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich neben Kurzanleitung und Garantieschein noch zahlreiche Schrauben, zur Montage der einzelnen Komponenten. Zusätzlich liefert Cooler Master einige Kabelbinder sowie zwei Molex auf Lüfter Adapter mit. Für alle Fans von Lüftersteuerungen legt der Hersteller 2 Montageplatten, für das 5,25″ Laufwerk bei.
Technische Daten
Detailansicht außen
Vorderseite:
Wie beim großen, läuft auch durch das MasterCase 3 ein edles Mesh-Gitter durch die Front, auf dem das Cooler Master Logo montiert wurde. Der einzige Unterschied liegt bei der Größe und daher auch beim Platz für Laufwerke. Der Kunde muss bei diesem Gehäuse auf ein 5,25″ Laufwerk verzichten, kurze Lüftersteuerungen können jedoch problemlos installiert werden.
Hinter dem Mesh-Gitter können 2x 120 bzw. 140 mm Lüfter montiert werden, ein 140 mm großer Lüfter wurde bereits vormontiert.
Das schräg angebrachte I/O Panel besitzt 2x USB 3.0 Slots als auch Audio Ein-/Ausgang und Power- sowie Reset-Button.
Top:
Bei der Pro-Version befindet sich auf der Oberseite auch eine edle Mesh-Verkleidung umgeben von matten Kunststoff. Darunter können Radiatoren mit einer Länge von 280 mm montiert werden.
Der Deckel mit integriertem Staubfilter kann Werkzeuglos abgenommen werden und somit kann jederzeit auf den Radiator zugegriffen werden. Der Radiatoren-Montagekäfig kann mittels Rendel-Schauben in kurzer Zeit abmontiert und mit Lüftern bestückt werden.
Seitenteile:
Während man bei dem normalen MasterCase auf beiden Seite eine geschlossene Platte vorfindet, bekommt man bei der Pro-Version ein Window geboten. Dieses Window ist sehr groß und gewährt dadurch auch Einblicke auf das Netzteil sowie auf dem vormontiertem Laufwerkskäfig. Cooler Master hat hier, wie auch beim MasterCase 5 Pro, eine zweite Platte montiert, die auch ausgetauscht werden kann, um die untere Kammer abzudecken.
Das rechte Seitenteil ist sehr schlicht, bietet jedoch wie auch das linke, Rendel-Schrauben, die nicht herausfallen. Sollte man das Gehäuse einmal länger geöffnet haben, können diese auch nicht verloren gehen.
Rückseite:
Auch die Rückseite bietet wieder ein paar nette Features. Zum einen wäre da die Verstellbarkeit des Lüfters, zum anderen der herausnehmbare Netzteil-Schlitten, mit dem das Netzteil von der Rückseite aus in das Gehäuse eingeführt wird.
Anstelle des vormontierten 140 mm Lüfters könnte auch ein 120er montiert werden. Die eben erwähnte Verstellbarkeit soll dabei helfen den Lüfter optimal zu montieren, damit die anderen Komponenten nicht durch ihn eingeschränkt werden.
Boden:
Wie auch beim Vorgänger befindet sich auf der Unterseite ein Staubfilter, der von Hinten werkzeuglos entfernt werden kann. Dieser ist relativ feinmaschig und wird durch ein Wabengitter, aus Kunststoff, ordentlich gespannt.
Die Standfüße sind nicht wie bei anderen Modellen, auf vier Beine aufgeteilt, sondern auf zwei Standflächen. Zusätzlich sind diese teilweise gummiert und sorgen für einen guten Stand des Gehäuses.
Detailansicht Innen
Mainboardtray:
Durch die große Aussparung hinter dem Mainboard lassen sich CPU-Kühler mühelos wechseln und sehr große Backplates anbringen.
Dank der beiden Öffnungen neben dem Mainboardplatz lässt sich ein gutes Kabelmangement realisieren. Auch die Verlegung des CPU-Stromkabels sollte dank Aussparungen auf der Oberseite kein großes Problem darstellen.
Laufwerk Montagemöglichkeiten:
Auf der Netzteilabdeckung lassen sich 2x 2,5″ Laufwerke montieren. Zusätzlich befindet sich ein Laufwerks-Käfig neben dem Netzteilplatz. Dieser beinhaltet Platz für weitere 2 Festplatten, egal ob 2,5 oder 3,5″. Dieser Käfig kann auch problemlos im oberen Abteil montiert werden, dies wird durch die zahlreichen Löcher, neben der Front, ermöglicht.
Innenraum:
Trotz des Micro-ATX Faktors ist viel Platz im MasterCase 3. Es lassen sich Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 370 mm montieren und es gibt insgesamt 5 PCI-Steckplätze für Erweiterungskarten – das sollte für die meisten Systeme ausreichend sein. CPU-Kühler können übrigens eine Höhe von 190 mm haben.
Dank der Zwischendecke über dem Netzteil, lässt sich ein schönes, schlichtes System bauen, dass durch das große Window optimal zur Geltung kommt. Weiteres können die meisten Kabel auf der Rückseite versteckt werden und man sieht nur das nötigste von ihnen.
Durch die vielen Befestigungslöcher neben den Aussparungen dürften sich auch Ausgleichsbehälter leicht montieren lassen. Auch die vielen Lüfterplätze laden zur Montage einer Wasserkühlung ein.
Es befinden sich 2x 140 mm Lüfter ab Werk im Gehäuse, diese werden mit 24 dB und 55 CFM vom Hersteller beschrieben.
Praxistest (Dauertest)
Testystem:
Prozessor: Intel Core i5-2500 @3,30 GHz
CPU-Kühler: Noctua NH-C14S
Mainboard: Asus P8H61-M LE USB3
Netzteil: Inter-Tech SL-500K
SSD: SanDisk SSD Plus 120GB
Arbeitsspeicher: NoName DDR3-1333 12GB
Grafikkarte: GeForce GT520
Einbau
Nachdem wir die Mainboard-Rückblende eingesetzt und die Slot-Blenden ausgebaut haben, kamen Motherboard ink. CPU, Ram und Luftkühler in das MasterCase. Anschließend wurden die SSD, von SanDisk, sowie Grafikkarte und Wlan-Karte eingesetzt. Zum Schluss kam das Netzteil in das Gehäuse von Cooler Master. Nun wurden die Komponenten miteinander verkabelt. Auch ohne modularem Netzteil ließ sich ein gutes Kabelmanagement ermöglichen.
Im Alltag:
Im Alltag leistet das MasterCase wunderbar seinen Dienst. Das I/O-Panel ist gut zu erreichen und die Tragegriffe erleichtern den Transport ins Nebenzimmer. Die beiden vorinstallierten 140 mm Lüfter werden automatisch gesteuert, daher ist der Computer bei normalen Arbeiten relativ leise, wobei man das MasterCase 3 nicht mit Silent-Gehäusen vergleichen kann/sollte.
Das wichtigste ist für viele Menschen, die solch ein Gehäuse kaufen, dürfte das Design und eventuell auch die Abwechslung, die Cooler Master, mit dieser Gehäuse Serie, bieten kann, sein. Hier überzeugt das Gehäuse auf ganzer Linien, so wie auch der große Bruder.
Fazit
Das MasterCase Pro 3 ist ein überdurchschnittlich gut verarbeitetes Gehäuse, mit MicroATX-Faktor, dass jedoch genügend Platz für große Grafikkarten und hohe Luftkühler bietet. Zusätzlich bekommt man hier viel Platz für Radiatoren geboten.
Am wichtigsten sind bei diesem Case, aber wohl die hohe Modularität und die Individualisierbarkeit, die von Cooler Master ständig erweitert wird. Man kann sich weitere Teile, wie zum Beispiel: Laufwerkskäfige, Seitenteile, I/O-Panels, uvm., im Cooler Master Onlineshop kaufen und dadurch seine eigene Kreation erschaffen. Dieses Gehäuse könnte also auch für angehende CaseModder sehr interessant sein.
Für einen Preis von rund 90 Euro wird einem, mit dem MasterCase Pro 3, viel geboten und es mangelt eigentlich an nichts, soweit man keinen 5,25″ Schacht für ein Laufwerk benötigt.
Ganz kurz gesagt: Man bekommt hier eine kleinere Version des MasterCase Pro 5, nicht wirklich mehr aber auch nicht weniger. Es ist ein weiteres Topprodukt von Cooler Master, die hiermit auch zeigen, dass sie für Innovation und Modularität stehen.
+ hochwertige Verarbeitung
+ hohe Modularität
+ gutes Kabelmanagement möglich
+ viel Platz im inneren
+ Tragegriffe
+ Rändelschrauben der Seitenteile fallen nicht heraus
CONTRA
– keine CD/DVD/Blu-ray-Laufwerks Montage möglich
Wie auch beim MasterCase 5, vergeben wir für diese, noch immer, neue Gehäuse-Art den Design-Award. Durch das Zusammenspiel von Qualität und Komfort verleihen wir auch den Gold-Award an das MasterCase Pro 3.
– Herstellerlink (folgt)
– Preisvergleich (folgt)
8 Kommentare
Laut heutiger Pressemeldung kostet das Gehäuse 99,00€
Danke für den Berichz darauf habe ich gewartet
Schöner Test
Master Case 5, MasterCase Pro 5, Master Case Maker, Master Case 3 , Master Box 5 , … Und alle sehen vom Design her nahezu gleich aus 😀 Entweder gehen CoolerMaster die Ideen aus oder sie führen das warscheinlich erfolgreiche Konzept und Design weiter…
netter test, ist aber schon ungewöhnlich bei der größe keinen 5,25 slot zu haben, auch wenn man ihn immer weniger brauch^^
[QUOTE="haligia, post: 21983, member: 118"]Master Case 5, MasterCase Pro 5, Master Case Maker, Master Case 3 , Master Box 5 , … Und alle sehen vom Design her nahezu gleich aus (wenn man den Formfaktor nicht beachtet) 😀 Entweder gehen CoolerMaster die Ideen aus oder sie führen das warscheinlich erfolgreiche Konzept und Design weiter…[/QUOTE]
Bei diesen Gehäusen handelt es sich um dasselbe Gehäuse, nur in verschiedenen Ausbaustufen:
Mastercase 5
Mastercase Pro 5
Mastercase Maker 5
Mastercase 3 ist der kleine Bruder vom 5er. Die Masterbox 5 unterscheidet sich schon deutlicher vom Mastercase 5.
Alle Gehäuse mit einer ungraden Nummer sollen eher ein eher ungewöhnliches Design erhalten, wohingegen die mit einer graden Nummer eher schlichter ausfallen.
Im nächsten Jahr wird das mit dem Mastercase 7 noch auf die Spitze getrieben.
(Auf das Case freue ich mich schon tierisch)
[QUOTE="BlackSheep, post: 22010, member: 236"]Bei diesen Gehäusen handelt es sich um dasselbe Gehäuse, nur in verschiedenen Ausbaustufen[/QUOTE]
Das weis ich ja schon… Die Basis ist ja immer die selbe… Nur ändern sich Dinge wie Abdeckungen, Anzahl von HDD Plätzen, Seitenfenster (ja/nein), …
[ATTACH=full]2080[/ATTACH]
Von der Front sieht zudem die MasterBOX 5 genau aus wie die Mastercase Modelle (ohne die Abdeckung)… Oben fehlen halt die 2 "Griffe". Innen wird es halt nochmehr abgespeckt indem die Metallabtrennung zwischen Mainboard und PSU fehlt… Stattdesen ist dort eine Plasikabdeckung für das Netzteil… Wenn ich mich richtig errinere kommt es zudem mit weniger bzw kleineren Lüfter, weniger Belüftungslöcher im hinteren Bereich, …
[ATTACH=full]2081[/ATTACH]
Man kann (meiner Meinung nach) schon sagen, dass eine gewisse Ähnlichkeit bezüglich des Designs da ist…
Sehr guter Bericht, es ist ein sehr gutes Gehäuse, wenn das Budget nicht sehr groß ist und man ein top Gehäuse sucht. Es bietet sehr viel Modularität und gute Features.
Wir feiern mit!