Das GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 ist seit Oktober 2017 auf dem Markt erhältlich. Seit Kurzem bietet GIGABYTE dieses auch mit beiliegender INTEL OPTANE an und erweitert den Produktnamen mit dem Kürzel „-OP“. Das GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 -OP richtet sich vor allem an Käufer, die auf eine Magnetfestplatte als zweiten Massenspeicher setzen und trotzdem den Vorteil einer SSD in Verbindung mit dieser nutzen möchten. Das kann besonders bei einer großen Anzahl an installierten Spielen von Vorteil sein. Der Aufpreis des GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 -OP zur Standard-Version beträgt 30€. In unserem Test schauen wir uns an, welchen Vorteil uns die beiliegende INTEL OPTANE bietet.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung:
Anders als bei dem standardmäßigen GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7, ist auf der Verpackung des GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 -OP der Hinweis auf die verbaute INTEL OPTANE zu finden. Auch auf der Produktabbildung auf der Rückseite der Verpackung sehen wir die „OPTANE“-Bezeichnung auf dem M.2-Kühler.
Besonderer Lieferumfang -INTEL OPTANE-:
Wie zuvor auf der Produktabbildung zu sehen war, ist die INTEL OPTANE auf dem Mainboard vorinstalliert. Diese wird passiv von einem M.2-Kühler auf niedrigen Temperaturen gehalten.
Unter dem M.2-Kühler befindet sich die INTEL OPTANE mit ihrem typisch blauen PCB. GIGABYTE verbaut eine INTEL OPTANE mit 32 GB Speicherplatz.
Technische Daten:
Im Detail
Um uns die OPTANE genauer anzuschauen, entnehmen wir diese aus dem M.2-Slot. Sie ist mit zwei PCI-Express-3.0-Lanes an den verbauten INTEL Z370-Chipsatz angebunden. Das können wir auch an dem M-Key-Anschluss erkennen.
Gekühlt wird die verbaute INTEL OPTANE von einem vorinstallierten M.2-Kühler.
Praxistest
Auf dem GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 verbauen wir einen INTEL Core i7-8700K und ein 16 GB Arbeitsspeicher-Kit. Des Weiteren kommt eine M.2-SSD von Samsung zum Einsatz. Alle Anwendungen werden auf der Hybridfestplatte (INTEL OPTANE + Seagate BarraCuda) gespeichert. Wir testen alle Konfigurationen mit und ohne OPTANE MEMORY, um einen aussagekräftigen Vergleichswert zu erhalten.
Bei der Magnetfestplatte setzen wir auf eine Seagate BarraCuda mit 3 TB Speicher.
Bevor wir loslegen können, müssen wir in der Intel Rapid Storage Technology Software den INTEL OPTANE Arbeitsspeicher aktivieren. Falls gewünscht, können wir diesen auch wieder deaktivieren. Sollte die verbaute INTEL OPTANE schon mal mit einer Festplatte aktiviert worden sein, müssen wir die INTEL OPTANE vollständig formatieren, damit diese ohne Probleme aktiviert werden kann.
Die Ergebnisse im ATTO Disk Benchmark sprechen ganz klar für die INTEL OPTANE. Ohne OPTANE weist die Seagate BarraCuda einige Leistungseinbrüche und eine deutlich geringere Lese- und Schreibleistung vor. Mit eingebundener INTEL OPTANE sind die Ergebnisse merklich konstanter und schneller. So erreichen wir eine maximale Leserate von 1400 MB/s, ohne sind es maximal nur 175 MB/s.
Auch in CrystalDiskMark sind die Ergebnisse eindeutig. Vor allem in den kleinen 4 Kilobyte Bereichen bricht die Seagate BarraCuda ohne OPTANE bei der Bandbreite ein. Mit OPTANE erreichen wir mit 143 MB/s den schlechtesten Wert und mit 1404.1 MB/s den besten Wert.
Wichtiger als Benchmarks ist die Praxis. Auch hier zeigen sich ganz klar die Vorteile der INTEL OPTANE als Zwischenspeicher. So verringert sich beim Starten verschiedener Spiele die Ladezeit. Den größten Unterschied messen wir bei dem Spiel War Thunder. Hier sind es 8.4 Sekunden, die wir uns sparen. Rise of the Tomb Raider zeigt kaum Unterschiede, da keine großen Dateien zum Starten des Spiels benötigt werden. Allerdings müssen wir das Spiel einmal gestartet haben, um von diesen Vorteilen profitieren zu können, da die Dateien des Spiels erst auf der INTEL OPTANE gespeicher werden müssen.
Noch wichtiger als der Start des Spiels ist die Ladezeit vom Menü ins Spielgeschehen. Da hier größere Daten als beim Spielstart geladen werden, fallen die Unterschiede deutlich größer aus. Dabei zeigt sich, wie stark der Vorteil mit eingebundener INTEL OPTANE ist. Den größten Unterschied messen wir bei Prey. Hier sinkt die Ladezeit von 54 Sekunden auf 12,3 Sekunden. In Playersunknow’s Battlegrounds benötigen wir ohne OPTANE 30,8 Sekunden, um im Spielgeschehen zu sein. Mit OPTANE brauchen wir nur noch 6,6 Sekunden. Auch Rise of the Tomb Raider profitiert stark von der OPTANE. Die Ladezeit sinkt von 25 auf 9 Sekunden. Den geringsten Unterschied messen wir in Battlefield 1.
Fazit
Das GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 -OP kostet aktuell circa 30€ mehr als die non -OP Version. Damit liegt der Preis der mitgelieferten INTEL OPTANE bei circa der Hälfte ihres Einzelhandelspreises. In den meisten Systemen wird Windows auf einer SSD installiert. SSDs mit viel Kapazität sind zwar günstiger geworden, aber immer noch deutlich teurer als eine Magnetfestplatte mit gleicher Kapazität. Allerdings ist Letztere auch deutlich langsamer. Mit Hilfe der INTEL OPTANE lässt sich, wie an unseren Ergebnissen zu erkennen ist, Abhilfe schaffen. Vor allem bei den Ladezeiten von Spielen wird erkenntlich, wo die Vorteile einer solchen Hybrid-Lösung liegen. Allerdings müssen wir auch erwähnen, dass das Installieren von Spielen sich mit INTEL OPTANE nicht beschleunigt, da die Magnetfestplatte hier den Flaschenhals bildet.
Wir vergeben daher der zusätzlich im Lieferumfang enthaltenen INTEL OPTANE 8.6 von 10 Punkten.
PRO
+ Geschwindigkeit
+ Installationsprozess
+ Preis für zusätzliche INTEL OPTANE
+ Preis pro Gigabyte-Speicherplatz
KONTRA
– Dauer der Installation
Wertung: 8.6/10
8 Kommentare
Finde ich klasse! Schöner Test. Gibt es die Optane auch einzeln ?
Klar
16GB Intel Optane Memory M.2 2280 PCIe NVMe 3.0 x2 3D XPoint (MEMPEK1W016GAXT)
Wird auch meine M.2SSD beschleunigt wenn ich die Optane in meinen zweiten M.2 Slot einbaue? [emoji848]
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Nein, ist nur als CACHE in Verbindung mit HDD gedacht, außerdem läuft beides nicht also M.2 SSD und Optane, denn man muss im BIOS wählen was man nutzt also ssd oder optane Modus
Schade wäre aber klasse wenn das auch funktionieren würde. Ich hab mich mit der Optane Technik noch nicht so befasst. Aber so was gab es doch schon mal wenn ich mich richtig erinnere. Würde da nicht eine SSD als Cache vor die normale HDD geschaltet?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Eine M.2 kannst du nicht beschleunigen, aber eine SSD die am SATA Ports abgeschlossen ist. Macht aber dann auch nur Sinn wegen den schnellen Leseraten, da die Schreibraten einer SSD meist schnellst ist. Kommt aber auch auf die SSD an.
Weil M.2 ja die gleiche Schnittstelle ist. Ich hätte das evtl. als Lösung für ältere SSDs gedacht. Da SSDs aber sehr günstig sind macht nicht wirklich viel Sinn.
Würde denn eine HDD trotzdem noch schneller wenn eine M.2 schon als Bootplatte vorhanden wäre? Weil die Schnittstelle ja schon genutzt würde.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ja definitiv. Schau dir das Testsystem an. Dort war eine Samsung 960 EVO als Windows Festplatte. Die Optane + Magnetfestplatte als Spieleplatte.
Es bringt auch jeden Fall was. Aber ich habe auch Messungen gemacht wo die Kombi aus Optane und Magnetfestplatte auch Windows drauf hatten und hier war die Mehrleistung etwas mehr, da Windows + Spiel die Magnetfestplatte alleine sehr belasten, daher ist mit Optane eine deutlicherer Leistungsgewinn festzustellen. Würde trotzdem auf einer SSD Windows installieren und dann so wie im Test die Kombi aus Optane und Magnetfestplatte als Spielefestplatte nutzen.