Seit etwa einem Monat testen wir nun die KFA2 GeForce RTX 4090 SG, eine Grafikkarte, die mittlerweile eine Vielzahl von Rekorden aufgestellt hat. Dabei handelt es sich um eine, ab Werk übertaktete Grafikkarte aus der Serious Gaming Serie (SG) von KFA2. Sie bildet mit ihrem 24 GB großen Arbeitsspeicher in Verbindung mit mehr Shader Einheiten, Texture Units, ROPs, RT- und Tensor-Cores leistungstechnisch das Nonplusultra aller derzeit erhältlichen GPUs ab und übertrifft die Leistung der ehemaligen TOP GPU, der RTX 3090 Ti um ein Vielfaches. Zu den besonderen Features der RTX 4090 SG gehören unter anderem eine zusätzliche, leicht zu bedienende, Übertaktungsfunktion (1-Click OC), ein Zero dB Mode der Lüfter sowie eine RGB-Beleuchtung. Was die KFA2 GeForce RTX 4090 SG noch zu bieten hat und vor allem gaming-technisch leistet, erfahrt ihr auf den nun folgenden Zeilen. Das Testsample wurde uns vom Hersteller für unseren Test zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Verpackung der KFA2 GeForce RTX 4090 SG ist im typischen KFA2 Design gestaltet. Auf der Front ist die große Abbildung eines Gamers, bekleidet mit einem Hoodie zu sehen. Außerdem ist in der linken oberen Ecke das KFA2 Logo und im unteren Bereich GEFORCE RTX samt Logo, Modellname und Infos zur GPU Architektur sowie deren grundsätzlichen Features aufgedruckt. Mit zwei zusätzlichen Aufklebern wird auf die speziellen Features des Produktes hingewiesen. Auf der Rückseite erhält man in schriftlicher Form weitere Informationen über die Einsatzmöglichkeiten und Produkteigenschaften.

 

Inhalt



Der Lieferumfang fällt etwas umfangreicher aus, denn neben der Grafikkarte befindet sich noch das folgende Zubehör im Karton:

  • Grafikkartenhalter
  • 1-Clip Booster Zusatzlüfter
  • 12V RGB Anschlusskabel
  • Schrauben zur Montage
  • Setup Guide
  • Feature Guide

 

Daten

Technische Daten – KFA2 RTX 4090 SG  
Maße (L x B x H) 336 * 138 * 74 mm
GPU / Fertigung Ada Lovelace
GPU-Takt Basis: 2.230 MHz
Boost: 2.580 MHz
OC Mode: 2.595 MHz (1-Click OC)
Speichertyp GDDR6X
Speicherleistung 21 Gb/s
Grafikspeicher 24 GB
Anbindung Speicher 384 Bit
Bandbreite 1008 GB/s
CUDA-Recheneinheiten 16.384
RT-Cores / Tensor-Cores 3. Gen / 4. Gen
Unterstützte Progr. Standards DirectX 12
Open GL: 4.6
Open CL: 3.0
Vulkan: 1.2
Kühlung 3x 102 mm + 1x 102
Bauhöhe Triple Slot
Anschlüsse 1x HDM 2.1
3x DisplayPort 1.4a
Schnittstelle PCIe 4.0 x16
Stromversorgung / Adapter 1 x 12 Pin / 4x 8-Pin PCIe (Min. 850 W Netzteil empfohlen)
Leistungsaufnahme 450 W
Besonderheiten Echtzeit-Raytraycing
G-Sync
NVIDIA VR-Ready
HDCP 2.3
AV1 Decode
Silent Extreme Technology (All Fan Stop @Idle)
Backplate
RGB Beleuchtung
1-Click OC (Mit Xtreme Tuner Plus Software) – (Insgesamt +45 MHz Boost-Takt)
Garantie 2 Jahre

 

Details



Nachdem wir die KFA2 GeForce RTX 4090 SG aus ihrer Verpackung befreit haben, werfen wir zunächst einen Blick auf die Grafikkarte. Dabei stellen wir fest, dass die Grafikkarte so groß und beinahe so schwer wie ein Ziegelstein ist. Darum verwenden wir die GPU-Halterung um mögliche Schäden vorzubeugen. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut. Wir können keinerlei Mängel feststellen, auch beim Zusammenbau der Karte wurde sorgsam gearbeitet, nichts wackelt oder klappert. Hier zeigt sich, dass GPUs von KFA2 zu häufig unterschätzt werden und Konkurrenzprodukten von ASUS, MSI oder GIGABYTE in nichts nachstehen.




Direkt ins Auge fallen die drei schwarzen 102 mm Lüfter, die jeweils mit einen runden KFA2 Aufkleber auf der Lüfternabe versehen sind. Die Lüfter haben elf stark gebogene und sehr eng zusammenstehende Lüfterblätter. So soll ein hoher Airflow und Luftdruck bei einem gleichzeitig niedrigen Geräuschpegel erzeugt werden. Um die Lüfter im Betrieb auch passend in Szene zu setzten, befinden sich in der Lüfternabe noch zusätzliche RGB-LEDs. Als besonderes Feature kommt bei den Lüftern die überarbeitete Silent Extreme Technology (Silent Fan Operation) zum Einsatz. Hierbei wird im Betrieb, die die Temperatur der GPU und des Speichers überwacht und die Lüfter intelligent ein- und ausgeschaltet, um eine gute Balance zwischen Lautstärke und Kühl-Performance zu erreichen. Ob das auch wirklich funktioniert, werden wir unserem Praxistest ausprobieren. So kann der Luftdruck um knapp 25% ggü. der Founders-Edition gesteigert werden.




Verwenden wir darüer hinaus den I-Clip Booster 2.0 erhalten wir eine weitere Reduktion der GPU-Temperatur. Gepaart mit unserer Wasserkühlung und den vielen Gehäuselüftern wird die GPU nie heißer als 70 °C. Selbst bei Übertaktung bleibt jede Menge Luft nach oben. Weitere Rekorde könnten also noch gebrochen werden. Die Backplate besteht aus Aluminium und weist ein modernes Design auf. Der GEFORCE RTX Schriftzug rundet die edle Optik der GPU ab.




Auf der Grafikkarten ist ebenso seitlich ein Geforce RTX aufgedruckt. Deutlich zu erkennen sind hier schon die Kühlrippen, die für die enorme Bauhöhe von 3,5 Slots verantwortlich ist. Für die kritischsten Augen unter euch sei jedoch gesagt, dass das Design der GPU understatement ist. Denn noch scheint sie optisch nicht gerade spektakulär, da die RGB-beleuchteten Module in Gehäusefarbe designt wurden. Später werden wir erkennen, dass das nur Fassade ist und sie durchaus versteckte Details bietet, die sich erst unter Strom offenbaren.




An der Rückseite der RTX 4090 SG sind links und rechts zwei Aussparungen zu sehen. Hier kann zum einen rechts die RGB-Beleuchtung mit dem Mainboard (Synchronisation über das Mainboard; 4-Pin 12 V Header) verbunden und zum anderen links der Zusatzlüfter aus dem Lieferumfang angeschlossen werden.




KFA2 führt mit der 4090 den neuen 12-Poligen Anschluss für das Netzteil ein, welcher sicherlich den Einbau zusätzlich erleichtert. Falls ihr jedoch noch kein Netzteil mit diesem Standard zur Hand habt, könnt ihr den mitgelieferten Adapter verwenden. Hier zeigt sich das Potenzial des neuen Anschlusses. Während der 12-Polige Stecker eine Leistung von bis zu 600 W unterstützt benötigen wir für den Adapter 4 x 8 Pol-Stecker um die geforderten 450 W Leistung zur GPU zu erhalten.




Auf der Rückseite ist, wie bereits erwähnt, eine schwarz/silberne Backplate aus Aluminium verbaut, diese sorgt für eine optische Aufwertung und gleichzeitig auch für mehr Stabilität. Sie verdeckt das PCB und auch den kompletten Kühler. Im letzten Drittel der Backplate befinden sich extragroße asymmetrische Öffnungen, über die eine bessere Wärmeableitung erfolgen soll. Hier fallen uns auch vier rechteckige Schlitze neben den Öffnungen auf, die speziell für den I-Clip Booster implementiert wurden




Dieser I-Clip Booster 2.0 weist eine Größe von 102 mm auf und ist bereits im Lieferumfang der KFA2 GeForce RTX 4090 SG enthalten. Dieser kann mit den am Gehäuse vorhandenen Nasen an der Backplate eingerastet werden und sorgt so zusätzlich für eine noch bessere Wärmeabfuhr, weil die Luft zusätzlich im Pull nach außen geführt wird. Wie gut das gelingt, werden wir ebenfalls im Praxistest herausfinden. Das Design des Lüfters ist sogar speziell an die Form und Optik der Grafikkarte angepasst. Um den Lüfter an der Grafikkarte zu befestigen, wird er an der einen Seite eingehängt und auf der anderen Seite einfach ein geklickt und dann am zugehörigen Anschluss an der RTX 4090 SG angeschlossen.




Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die Slotblende. Diese ist in dreifacher Bauhöhe ausgeführt, was für einen stabilen Halt sorgt. Im oberen Bereich wurden Lüftungsschlitze in einer Art Wabenform integriert, um noch eine zusätzliche Belüftung zu ermöglichen. Darunter befinden sich vier Anschlüsse. Hierbei wurde auch an eine hohe Konnektivität gedacht, damit viele Bildschirme angeschlossen werden können. Dafür stehen mit einem HDMI 2.1 und drei DisplayPorts 1.4a eine moderne Auswahl bei den Anschlüssen zur Verfügung.




Obwohl die KFA2 GeForce RTX 4090 SG im Test einen extrem soliden Eindruck macht und auf den ersten Blick einen sehr guten Sitz im PCIe Slot bietet, sei euch unbedingt empfohlen, die Grafikkartenhalterung zu verwenden. Auch wenn die Backplate eine gewisse Verwindungssteifigkeit bezweckt, wirken Querkräfte über langere Zeiträume auf die GPU, die im Extremfall dazu führen können, dass die PCIe-Schnittstelle zu Schaden kommt.




Der sehr massive Kühler besitzt zwei große Blöcke aus Kühlfinnen. Diese sind mit insgesamt sieben 8 mm Heatpipes (zwei Heatpipes hinten und fünf nach vorne) verbunden. Die Kontaktfläche des Kühlers ist aus einem einzelnen Block gefertigt, sodass die meisten temperaturkritischen Komponenten wie z. B. die MOSFETS und die einzelnen Speicherbausteine ebenfalls mit gekühlt werden. So wird gewährleistet, dass immer eine ausreichende Wärmeableitung vorhanden ist und eine Überhitzung vermieden wird. Wie wir bei einer High-End-GPU erwarten, sind alle kühlungsrelevanten stellen mit Wärmeleitpads versehen. Mit einer Gesamtlänge von 33,6 cm und einer Bauhöhe von knapp 3,5 Slots ist die KFA RTX 4090 SG keine kleine Karte. Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass auch genug Platz im Gehäuse vorhanden ist.




Schauen wir uns schließlich das Innenleben der KFA2 GeForce RTX 4090 SG an. Es ist erstaunlich, dass die massive Größe und Höhe der GPU hauptsächlich durch Kühlelemente zustande kommt. Die eigentliche Architektur fällt, im wahrsten Sinne des Wortes, größentechnisch wesentlich geringer ins Gewicht. Neben der zentral ausgerichteten Processing-Unit werden zwölf Speicherbausteine um die CPU implementiert, die eine Speicherkapazität von jeweils zwei Gigabyte besitzen. Links und rechts wechseln sich Elkos und Mosfets Reihe um Reihe ab. Insgesamt sorgen 22 Inductoren, Mosfets und 52 Kondensatoren für eine solide Spannungsversorgung und somit für hohes Übertaktungspotenzial.

 

Praxis

Einbau

Testsystem  
Gehäuse Corsair Carbide 678 C
CPU Intel Core i7 12700K @5.2 GHz
Mainboard MSI Z690 Carbon WIFI
Arbeitsspeicher 32 GB G.Skill Trident Z5 RGB @5600 MHz
CPU Kühler Corsair H170i ELITE LCD 420mm
SSD/HDD Samsung 980 Pro
Netzteil be quiet! PURE POWER 11 FM 1000W
Monitor MSI Prestige PS342WU
Sonstiges Top: 3x 140 mm
Front: 3x 120 mm
Back: 1x 140 mm
Bottom: 2x 120 mm



Mit ihren 33,6 cm ist die KFA2 GeForce RTX 4090 SG nicht gerade als kompakt zu bezeichnen. Doch selbst diese Dimensionen sehen in einem Carbide 678 noch lächerlich kurz aus. Lasst euch also nicht von dem Schein trüben. Die 4090 SC ist eine extrem lange GPU. Vor dem Einbau sollte somit geprüft werden, ob auch genügend Platz im Gehäuse vorhanden ist, denn ein am Tray verbauter Radiator samt Lüftern nimmt bis zu 5 cm in der Tiefe ein. Aufgrund ihrer Länge kann es sein, dass der Einbau daran scheitert. Der Einbau der KFA2 GeForce RTX 4090 SG ist dank unseres geräumigen Gehäuses schnell erledigt. Zuerst setzen wir den Zusatzlüfter in die zugehörigen Auspaarungen in der Backplate, rasten ihn ein und verbinden das Anschlusskabel mit der Grafikkarte. Dann stecken wir die Grafikkarte in den ersten PCIe-Slot unseres Mainboards und schrauben die Slotblende fest. Zum Schluss verkabeln wir alles und starten unser System und aktivieren im UEFI die Option Resizable Bar. Nach dem Booten unseres Systems installieren wir zuerst den aktuellsten NVIDA-Treiber und laden uns den Xtreme Tuner Plus von der KFA2 Webseite herunter. Nachdem das erledigt ist, installieren wir auch noch die Xtreme Tuner App auf unserem Smartphone.

 

XTREME TUNER PLUS Software


Der Xtreme Tuner Plus, sieht praktisch aus wie die Tacho-Front eines PKWs. Auf der linken Seite werden der Chiptakt und die GPU-Temperatur angezeigt. Rechts erhalten wir Informationen über die Geschwindigkeit des Grafikspeichers und die Lüfterdrehzahl in Prozent. Mittig im oberen Drittel, befinden sich sechs Reiter. Unter dem Reiter Info werden uns die wichtigsten technischen Daten der KFA2 GeForce RTX 4090 SG angezeigt.


full


Unter OC lassen sich die Spannungen von der CPU und dem Speicher sowie deren Offset-Werte anpassen. Darunter lässt sich noch das Power- und Temperatur-Target einstellen, um so die Grafikkarte manuell zu übertakten. Die Werte werden dann mit Apply übernommen bzw. Reset zurückgesetzt. Im Reiter 1-Click OC wird die Karte nach einem bereits voreingestellten Profil übertaktet. Die Taktfrequenz der GPU wird um 15 MHz ggü. des Boost-Takts auf 2595 MHz erhöht. Ein manuelles OC wagen wir nur geringfügig, da es sich hier schon um eine, von Haus aus, übertaktete Version handelt. Somit erhöhen wir den OC-Takt schließlich auf 2600 MHz.


Die Beleuchtung lässt sich unter RGB individualisieren. Hier stehen auch bereits vier vorgegebene Einstellungen zur Verfügung. Über den Button MBsync. lässt sich die Beleuchtung auch über das Mainboard synchronisieren.


Die Lüfter lassen sich ebenfalls über den Xtreme Tuner Plus einstellen, dafür gibt es ebenfalls mit Auto, Custom und Advance drei Möglichkeiten. Der Reiter Peripheral dient zur Individualisierung von weiterer Hardware wie z. B. Mäusen.


Mit dem Pfeil auf der rechten Seite wird ein zusätzliches Fenster eingeblendet, das die Werte auch grafisch darstellt.

 

Spiele-Benchmarks

Kommen wir nun zu dem Kapitel, warum ihr alle hier seid. Lasst uns zu Beginn einen kurzen Einblick in eine Auswahl der aktuellsten Games wagen. Zu beachten ist, dass unser Monitor ein Bildformat von 21:9 hat und eine Bildschärfe von 5K aufweist. Wir zocken also in einer Auflösung von 5120 x 2160 px bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz. HDR 10 haben wir bereits aktiviert. Angebunden ist der Monitor über den neusten DisplayPort Standard. Alle Games werden auf die höchstmöglichen Grafikeinstellungen voreingestellt. Für den Farbraum wählen wir SRGB, da wir hier 100 % der 1,06 Mrd. Farbtöne verwenden können. Somit ergeben sich die folgenden Impressionen:


Wir starten mit Elden Ring und einer Szene, in der strahlende Lichteffekte auf düstere Landschaften treffen. Auch wenn es dieser Screen Shot nicht zu leisten vermag, werden wir mit einer extrem hohen Detaillierung der Texturen konfrontiert. Hinzu kommen realistische physikalische Effekte, die natürliche Bewegungen, Lichteinfälle, Reflexionen, Schatten und abwechslungsreiche Farbkontraste, die ihren eigenen Zauber versprühen. Während unseres Tests erhalten wir eine sehr stabile Framerate von 58 bis 62 FPS, wobei die GPU-Nutzung gerade einmal 53 % beträgt.


Weiter geht es mit einer Impression aus Cyberpunk 2077 in der wir gerade mit dem Auto durch die City cruisen. Beeindruckend sind die Raytracing-Effekte auf der nassen Scheibe. Hier reflektieren vereinzelt die Lichter der Reklametafeln und wer genauer hinschaut, der erkennt eben diese Reflexionen auch auf dem Nassen Asphalt. Andere Szenen stellen hervorragend die Partikelbewegungen dar. So zeigen sich im Zigarrenrauch physikalisch korrekte Partikel, welche gelungene Transparenz-, Schatten- und Lichteffekte imitieren. Bei einer GPU-Auslastung von 93 % erhalten wir konstante Frameraten von 80 bis 102 FPS.


Kommen wir nun zu einem weit unterschätzten Titel, nämlich Anno 1800, welcher erst bei Rekordbauten die meisten PC-Komponenten auslastet. Viele Redaktionen verwenden Anno innerhalb von Benchmarks doch immer mit Szenarien, die sich im Bereich von unter einer Millionen Siedlern bewegen. Wir übertreiben mit unserem Rekordbau und zeigen Crown Falls während eines Sonnenuntergangs während hohen Hafenaktivitäten und massiven Luftschiffbewegungen. Schnell wird klar, dass durch die unterschiedlich hohen Gebäude die Berechnung von Schatten sehr anspruchsvoll wird. Aber auch die Berechnung der Reflexionen im Glaus und auf der Wasseroberfläche, gepaart mit der Partikelberechnung der Rauchgeschwader verlangen der KFA2 GeForce RTX 4090 SG alles ab. Hovern wir über unsere Stadt kommt es zu FPS-Drops unterhalb der 30 FPS-Marke, wobei die GPU offensichtlich ihr Potenzial nicht ausschöpft. Den Grund dafür können wir aktuell leider noch nicht nachvollziehen. Während dieser Szene taktet die RTX 4090 SG mit unglaublichen 2730 MHz und bei einem Verbrauch von rund 200 W. Die GPU-Temperatur bleibt mit 42 °C sehr kühl.


Letztlich führen wir ein Age of Empires II Definitive Edition Benchmark durch. Uns ist völlig klar, dass AoE keine Herausforderung für unsere GPU darstellen wird, doch erfreuen sich AoE immer noch einer sehr großen Community, deren Mitglieder wir gerne ein Benchmark liefern möchten.

Neben den vorgestellten Spielen haben wir natürlich auch weitere Games wie beispielsweise Doom Eternal angezockt. Dabei haben wir kaum mehr als eine GPU-Leistungsaufnahme von 360 W identifizieren können. Insgesamt blieb die RTX 4090 SG mit maximal 65 °C während des Gamings sehr kühl, was sicherlich auch an den, im Case verbauten, Lüftern liegt.

 

Synthetische Benchmarks

Nachdem wir die KFA2 GeForce RTX 4090 SG auf Temperatur gebracht haben wollen wir einige synthetische Benchmarks durchführen und wählen zu diesem Zwecke 3DMARK als Referenz. Wir führen Time Spy, Time Spy Extreme und Port Royal jeweils drei Mal aus und zwar im Auslieferungszustand, mit 1-Click OC und schließlich mit geringfügigem manuellen OC.


Im Time Spy Extreme Benchmark zeigt die KFA2 GeForce RTX 4090 SG ein ausgezeichnetes Ergebnis von 19.270 Punkten im Auslieferungszustand. Diesen Werk können wir durch das 1-Click-OC auf 19.296 Punkte und nochmals durch manuelles OC auf 19.313 Punkte anheben. Das entspricht in etwa der Bestenliste von zwei RTX 3090 im SLI-Verbund unter Verwendung des gleichen Prozessors.


Im einfachen Time Spy Benchmark schafft es die KFA2 GeForce RTX 4090 SG auf phänomenale 35.855 Punkte im Normalzustand. Diesen Wert überbieten wir mittels 1-Click-OC auf 36.017 Punkte und nochmals durch das manuelle OC mit 36.161 Punkten, was vergleichsweise zur KFA2 GeForce RTX 3080 Ti SG eine Leistungssteigerung von 198 % darstellt und das wohlgemerkt bei etwa gleichem Stromverbrauch von ca. 360 Watt.


Im Port Royal Benchmark erreicht die KFA2 GeForce RTX 4090 SG eine Wertung von 25.499 Punkten ohne 1-Click-OC. Aktivieren wir dieses Feature, erhalten wir sogar 26.043 Punkte, welche wir mittels manuellem OC nochmal auf 26.102 Punkte steigern. Auch hier erleben wir eine Leistungssteigerung gegenüber der KFA2 GeForce RTX 3080 Ti SG von rund 196 %.

 

Temperaturen

Auch bei der Kühlung zeigt sich die KFA2 GeForce RTX 4090 SG von ihrer besten Seite. Die Temperaturen erreichen nie einen kritischen Wert. Die Lüfterkurve ist ebenfalls gut durchdacht, wir konnten kein störendes aufheulen der Lüfter feststellen (zumindest nicht bei denen der GPU). Im Idle kommen wir so auf Knapp 34 °C, während wir im Bereich Gaming mit maximal 60 °C, vorwiegend aber zwischen 48 °C bis 55 °C konfrontiert werden. Erst im Bereich von OC kommen wir auf Temperaturen von bis zu 70 °C. Hier ist jedoch noch jede Menge Luft nach oben. Wer also nicht gerade, wie in unserem Fall, neun Case-Lüfter verbaut hat, wird trotzdem nicht allzu hohe Temperaturen erwarten.

 

Leistungsaufnahme

Wirklich verblüfft waren wir von der Leistungsaufnahme im positiven Rahmen. Während unsere Erwartungshaltung einen Leistungsbedarf von 400 W bis 450 W vorgesehen hatte, belohnte uns die KFA2 GeForce RTX 4090 SG mit geringerem Leistungshunger als erwartet. Im Idle liegen wir konstant bei 21 bis 25 Watt, während wir bspw. dieses Review verfassen. Im Bereich des Gamings kommen wir während Spitzenmomenten auf maximal 366 W, wobei sich der Median sicherlich bei knapp unter 300 W einpendeln würde. Aber auch während Benchmarks hielt sich der Leistungshunger mit knapp 260 W erstaunlich in Grenzen.

 

Lautstärke

Durch die abgeschalteten Lüfter im Idle, bleibt die Gesamtlautstärke des Systems in einem sehr leisen Bereich. Unter Last hingegen ist die KFA2 GeForce RTX 4090 SG deutlich aus dem offenen Gehäuse zu hören, jedoch im Verhältnis auch nicht lauter, als die vollaufgetrehten Lüfter unserer AiO. Um fair zu bleiben waren wir bisher kaum in der Lage, außer bei Cyberpunk 2077, die GPU auf die höchsten Drehzahlen zu bekommen. Somit fahren die Lüfter meist auf etwa 30 – 70 Prozent, was den Lärmpegel sehr angenehm gestaltet.

 

Beleuchtung

 

Zu guter Letzt folgen nun ein paar Impressionen der Beleuchtung. Was vormals in der Detailbeschreibung doch sehr langweilig wirkte ist zum Leben erwacht und wir erkennen farbenfrohe Effekte, die definitiv zum Stile Cyberpunks passen. Somit ist die KFA2 GeForce RTX 4090 SG nicht nur Leistungstechnisch die beste Wahl, sondern zeigt sich auch im hübschesten Gewandt.

 

Fazit

Mit Geforce KFA2 GeForce RTX 4090 SG hat KFA2 das beste Produkt innerhalb des GPU-Marktes produziert, dessen Leistungsstärke momentan ihres Gleichen sucht. Die zusätzliche 1- Click Übertaktungsfunktion mittels Software lässt sich nicht nur einfach bedienen, sondern gibt auch noch die Möglichkeit das letzte bisschen Leistung herauszukitzeln und alle bestehenden Rekorde zu brechen. Sie bietet neben ihrem unerwartet farbenfrohen und modernen Design auch eine sehr gute Verarbeitung. Der extrem massive Kühlblock mit den 3x 102 mm Lüftern kühlt unfassbar gut und kann sogar um einen zusätzlichen Lüfter erweitert werden. Der zusätzlich im Lieferumfang enthaltene beleuchtete Grafikkartenhalter ist ein guter Begleiter falls die Karte mal ins Wackeln geraten sollte, war jedoch in unserem Setup nicht notwendig, da die 4090 SG einen hervorragenden und ausbalancierten Sitz bietet. Die KFA2 GeForce RTX 4090 SG ist im Preisvergleich derzeitig für 2099 € gelistet. Wir vergeben hier für das gebotene Gesamtpaket unseren Spitzenklasse-Award, auch wenn wir wissen, dass die Kosten enorm sind.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ 24 GB RAM
+ Zusatzlüfter
+ Werksseitig übertaktet
+ 1- Click OC (Software)
+ Sehr gute Kühlleistung
+ RGB-Beleuchtung
+ TOP Performance
+ Preis
+ Zusätzlicher Grafikkartenhalter (Acryl, Beleuchtet)
+ Geringerer Leistungshunger als erwartet

Neutral:
o Sehr lange Karte (nicht für jedes Case geeignet)

Kontra:
– N/A

full



Herstellerseite
Preisvergleich

Teilen.

6 Kommentare

  1. Also blenden lasse ich mich schon lange nicht mehr. Und ja ich finde Super, wenn man in einem Test die Begeisterung merkt. Aber ich habe eine der wenigen Palit Gamerock 4090 OC und die Taktet ohne OC Standardmässig mit 2830 Mhz und wenn ich das Übertakter Tool von Palit Benutze, sind noch einmal problemlos 200Mhz+ GPU und 200Mhz+ Speicher drin

    • Guten Abend @Letsrocktq,

      ach, was heißt „blenden“? Wir haben reale Tests durchgeführt, das hat nichts mit blenden zu tun sondern spiegelt die Realität wider. Mich würden jedoch mal Screenshots deiner Benchmarkergebnisse interessieren. Lass mal sehen

  2. Pingback: KFA2 RTX 3060 Ti SG Plus (1-Click OC) im Kurz-Test - Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum

Einen Kommentar schreiben

Exit mobile version