Mit der Ankündigung der neuen Exos M-Festplatten setzt Seagate Technology Holdings erneut Maßstäbe in der Welt der Massenspeicher. Die Laufwerke basieren auf der innovativen Mozaic 3+ Plattform und der Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR)-Technologie. Sie erreichen Kapazitäten von bis zu 36 Terabyte – die derzeit höchste Speicherkapazität in der Branche. Erste Muster werden bereits an ausgewählte Kunden zur Qualifizierung verschickt.

HAMR-Technologie: Mehr Speicher, weniger Energie

Die Mozaic 3+ Plattform ermöglicht, dank der HAMR-Technologie, eine deutliche Verbesserung der Speicherdichte und Effizienz. So bietet sie Betreibern von Rechenzentren erhebliche Vorteile:

  • 300 % mehr Speicherkapazität auf der gleichen Fläche,
  • 25 % reduzierte Kosten pro Terabyte,
  • 60 % weniger Stromverbrauch pro gespeichertes Terabyte.
Die HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording) nutzt gezielte Wärme, um eine höhere Speicherdichte und Kapazität auf Festplatten zu ermöglichen.

Mit bis zu 3,6 TB pro Scheibe sind die Exos M-Festplatten Vorreiter in puncto Flächendichte. Zukünftig plant Seagate, diese Dichte auf 10 TB pro Scheibe zu steigern, was eine noch größere Speichereffizienz ermöglichen würde.

Erste Kunden setzen auf Exos M – Fokus auf KI und Cloud

Einige der weltweit führenden Technologiekonzerne, darunter Dell Technologies, gehören zu den ersten, die von dieser bahnbrechenden Speicherinnovation profitieren. Dell plant, die Exos M 32-TB-Festplatten in seine High-Density-Speichersysteme zu integrieren, um KI-Workloads wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) oder Inferenz effizienter zu bewältigen.

„Für den Ausbau ihrer Fabriken mit KI benötigen unsere Kunden kosteneffizienten, skalierbaren und flexiblen Speicher, der darauf ausgelegt ist, die anspruchsvollsten KI-Workloads zuverlässig zu bewältigen“, betonte Travis Vigil, SVP von Dell Technologies.

Zukunft der Datenspeicherung: Mehr Kapazität für die Cloud und KI

Dave Mosley, CEO von Seagate, sieht in den neuen Exos M-Festplatten eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Datenspeicherung: „Die wachsenden Datenmengen durch Cloud-Nutzung und künstliche Intelligenz erfordern langfristig skalierbare und nachhaltige Speicherlösungen. Mit der Mozaic 3+ Plattform bieten wir eine zukunftsorientierte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, datengetriebene Ergebnisse zuverlässig und kosteneffizient zu erzielen.“

IDC-Forscher Kuba Stolarski hebt die Bedeutung solcher Fortschritte hervor: „89 Prozent der in den Rechenzentren führender Cloud-Service-Anbieter gespeicherten Daten liegen auf Festplatten. Wir sind überzeugt, dass Seagate mit seinen Fortschritten bei der Flächendichte hervorragend positioniert ist, um der wachsenden Nachfrage nach Datenspeicherung gerecht zu werden.“

Mit den Exos M-Festplatten auf Basis der Mozaic 3+ Plattform setzt Seagate einen neuen Standard für Speicherkapazität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Ob für Cloud-Provider oder KI-Anwendungen – die neue Generation von Festplatten bietet eine leistungsstarke Antwort auf die steigenden Anforderungen der Datenwelt.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seagate-Website: www.seagate.com.

Teilen.
Einen Kommentar schreiben

Exit mobile version