Das Z7 Neo ist ein klassischer Midi-Tower mit modernem 2-Kammer-Aufbau. Für den Preis von ca. 60 Euro bietet das Modell bereits 4 vorinstallierte RGB Lüfter, eine Glasfront sowie eine große Glasscheibe an der Seite. Auffällig ist zudem das Mainboardtray, welches im Gegensatz zum Rest des schwarzen Gehäuses in weiß lackiert ist. Wir schauen uns das Z7 Neo genauer an und sagen euch, ob es sich um ein ernst zunehmendes Gehäuse der unteren Preisklasse handelt.


 



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Zalman, für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.


Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung


 

Bei der Verpackung gibt sich Zalman zurückhaltend. Ein stabiler Pappkarton, auf dem vorn und hinten die Front und der Name des Gehäuses aufgedruckt sind. Desweiteren findet sich ein Sticker direkt über dem Gehäusenamen, welcher uns mitteilen möchte, dass das Gehäuse „RGB Sync“ kompatibel ist. Links oben in der Ecke ist ein kleiner Hinweis, dass mit dem Karton bzw. dessen Inhalt ein wenig schonender umzugehen ist. An der Seite sind die Spezifikationen aufgelistet.


 

Öffnet man den Karton, sieht man wie für Gehäuse typisch, dass in Folie und Styropor gut verpackte Gehäuse. Somit ist es sehr gut vor Beschädigungen beim Transport geschützt.


Lieferumfang


 

Im Festplattenschacht ist das Zubehör untergebracht. Dies umfasst eine gut bebilderte Anleitung, sowie Schrauben und Kabelbinder. Desweiteren gibt es drei Mainboard-Abstandshalter, zwei PCI-Blenden, zwölf schwarze Lüfterschrauben und Gummieinsätze, um die Ports am I/O-Panel vor Dreck zu schützen.


Technische Daten
Technische Daten Zalman Z7 Neo
Gehäuseabmessungen
(LxBxH)
420 x 213 x 460 mm
Gewicht(L x B x H) 7,2 Kg
Gehäusetyp ATX Midi Tower
Material Kunststoff, Stahl, Tempered Glas
Mainboard-Kompatibilität ATX, mATX, Mini-ITX
Top-I/O 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, Audio IN/Out, Power, Reset, LED Control Button (um die Beleuchtung der Lüfter manuell zu steuern oder mit der RGB Software zu synchronisieren), HDD und Power LED
PCI Slots 7
Laufwerke 2x 2,5“ oder 3,5“ und 4x 2,5“
Lüfter Support Front: 3x 120/140 mm (3x Zalman ZP1225A-RGB inkl.)
Oben: 2x 120/140 mm
Hinten: 1x 120/140 mm (1x Zalman ZP1225A-RGB inkl.)
Radiator Support Front: 120, 240, 280, 360 mm
Oben: 120, 240 mm
Max. Abmessungen max. CPU-Kühler Höhe: 165 mm
max. GPU Länge: 355 mm
max. PSU Länge: 180 mm
Besonderheiten 4 vorinstallierte RGB Lüfter, Tempered Glas Front/Seite
 
 

Details


 

Vorn dominiert die getönte Glasscheibe mit den dahinter verbauten RGB Lüftern die Front. Die Glasscheibe ist umrahmt von Kunststoff, welche mit Rillen versehen ist. Diese dienen jedoch nur der Optik und nicht der Luftzufuhr. Möchte man die Lüfter austauschen, muss die gesamte Front abgenommen werden. Dies ist innerhalb weniger Sekunden und ohne Werkzeug möglich. Beim Abnehmen der Front sollte man jedoch darauf achten, die Leitungen der Lüfter und der I/O Blende nicht durch zu starkes Ziehen zu beschädigen.


 

Zalman verbaut im Z7 Neo insgesamt 4 RGB Lüfter vom Typ „ZP1225A-RGB“. In der Front sind 3 und im Heck 1 Lüfter bereits vorinstalliert. Die Lüfter lassen sich per Taster an der I/O Blende in der Beleuchtung verstellen oder über die RGB Software des Mainboards synchronisieren. Kompatibel sind die Lüfter mit Mainboards, welche mit dem 4 PIN RGB Anschluss ausgestattet sind. Da die Lüfter über einen 4 poligen Molex Stecker direkt an das Netzteil angeschlossen werden, ist die Drehzahl leider nicht regelbar. Die Drehzahl beträgt so 1200U/min ± 10%.

Im rechten Bild kann man gut die seitlichen Öffnungen in der Front erkennen, welche der Luftzufuhr dienen. Leider gibt es an dieser Stelle keinerlei Schutz gegen Staub. Die Lüfter sind direkt hinter der Glasscheibe montiert, was natürlich für die Optik schön ist, jedoch der Luftzufuhr hinderlich ist.


 

Auf dem Deckel des Z7 Neo befindet sich ein Staubfilter, welcher mit Magnetstreifen an seinem Platz gehalten wird. Möchte man den Filter reinigen oder im Deckel eine AiO Wasserkühlung verbauen, lässt dieser sich binnen Sekunden und ohne Werkzeug entfernen.


 

Das I/O-Panel des Gehäuses befindet sich vorne an der Oberseite. Es bietet 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 2x 3,5mm Klinke für Mikrofon und Kopfhörer. Mittig sind die LEDs für HDD und Power eingefasst. Daneben sind die Taster für die RGB Beleuchtung der Lüfter, ein Reset Button und der große Power Button. Ein schönes Gimmick sind die beigelegten Gummistopfen für die USB-, sowie Klinkenanschlüsse und schützen so die ungenutzten Ports vor Staub.


 

Die große Glasscheibe lässt sich schnell durch vier große Daumenschrauben demontieren. Bei der Montage muss man die Glasscheibe mit einer Hand gut festhalten, da es keine Arretierungen gibt und die Scheibe so runterrutschen kann.


 

Die rechte Seite ist komplett mit einer schwarzen Stahlwand verschlossen. Dank Daumenschrauben ist auch hier kein Werkzeug notwendig und somit schnell abgebaut. Auf eine Dämmung wurde verzichtet, aber da das Z7 Neo kein Silentgehäuse sein soll, ist das nicht weiter erwähnenswert.


 

Auffällig ist, dass beim Z7 Neo ein glänzendes Weiß für das Mainboardtray gewählt wurde. Zalman nutzt für die Kabeldurchführung seitlich des Mainboards nicht mehrere kleinere Durchlässe, sondern eine breite Öffnung.


 

Die Rückseite bietet uns genügend Platz für ein vernünftiges Kabelmanagement. Dort ist ebenfalls der HUB für die Lüfter und deren RGB Steuerung untergebracht.


 

Es können zwei SSDs direkt an die Rückseite des Mainboardtrays mittels 4 Schrauben montiert werden. Um die Träger zu lösen, benötigt man einen Kreuzschlitzschraubendreher. Der im Netzteiltunnel „versteckte“ Festplattenkäfig kann nochmal 2 SSDs oder 2 HDDs aufnehmen.


 

Der Festplattenkäfig lässt sich von unten durch das Herausdrehen von vier Kreuzschrauben entfernen. Dieser ist leider in unserem Fall ein wenig verformt, was aber der Funktion in keinerlei Hinsicht schadet. In der Ansicht von unten kann man die vier Schraubpunkte, sowie den Staubfilter für das Netzteil erkennen.


 

Möchte man z.B. seine Grafikkarte einbauen oder austauschen, muss die in passender Höhe liegende Slotblende heraus gebrochen werden. Danach muss man das „Türchen“ öffnen, die Grafikkarte einsetzen, das „Türchen“ wieder schließen und anschließend mittels ein oder zwei Schrauben fixieren. Die heraus gebrochenen Blenden können nicht wieder genutzt werden. Zalman legt jedoch zwei neue Blenden dem Lieferumfang bei.


 

Leider ist die Verarbeitung an einigen Stellen nicht einwandfrei. Bei den Nieten oder beim aufgeklebten Schaumstoff für das Netzteil, hätte man sich etwas mehr Mühe geben können. Es schadet nicht der Funktion, ist aber nicht schön anzusehen und den einen oder anderen dürfte so etwas stören, auch in dieser Preisklasse.
 


Praxis

 
Test-System  
Prozessor Intel Core i7 7700k @4,5GHz bei 1.270 Vcore
(geköpft/Thermal Grizzly Conductonaut)
Wärmeleitpaste Cooler Master Mastergel Maker
Kühlersystem Thermaltake UX200 ARGB
Mainboard MSI Z270 Gaming M5
Arbeitsspeicher 2x 8GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 CL16
Grafikkarte MSI GTX 1070 Gaming Z 8G
Laufwerke Corsair MP510 960GB, Crucial M500 480 GB
Netzteil be quiet! Dark Power Pro 11 550W

 




Der Einbau unseres Testsystems funktionierte leider nicht ganz ohne Probleme. Normalerweise wird bei diesem Testsystem eine 360mm AiO Wasserkühlung verbaut. In diesem Fall sollte es eine Corsair H150i Pro RGB sein. Jedoch ließ sich der Radiator samt Lüftern nicht so verbauen, wie wir uns das vorgestellt haben. So war entweder zwischen dem Radiator und den Lüftern ca. 2cm Luft oder die Lüfter waren so versetzt, dass diese nicht mehr komplett in der Front sichtbar waren oder die Front konnte nicht wieder zusammengebaut werden. Wenn man eine 120 oder 240mm AiO Wasserkühlung verbauten möchte, ist dies problemlos im Deckel möglich. Ein Verbau in der Front ist nur mit Kompromissen möglich.


 

Für den Verbau des ATX Mainboards müssen weitere Abstandshalter montiert werden. Leider wird hier kein passendes Werkzeug mitgeliefert. Entweder dreht man es per Hand mithilfe einer Schraube oder mit einer 5,5mm Innensechskant Nuss ein.

Der restliche Einbau verlief hingegen problemlos. Die beiden SSD’s wurde auf der Rückseite des Mainboardtrays verbaut, die Grafikkarte hat mehr als genug Platz. Auch die Verlegung der Kabel war einfach, da die Kabeldurchführung wirklich großzügig ist und auf der Rückseite selbst genug Möglichkeiten gegeben sind, um sämtliche Kabel zu befestigen.


Hier ein kleines Video mit den verschiedenen Beleuchtungsmodi für euch:

 

Fazit


Für ca. 60€ bekommt man ein gutes Gehäuse, welches optisch einiges her macht. So bekommt man viel Glas und 4 vorinstallierte RGB Lüfter. Das Kabelmanagment ist sehr gut, es ist reichlich Platz für sämtliche Kabel vorhanden, ob unter dem Netzteiltunnel oder hinter dem Mainboardtray. Auch lange Grafikkarten, sowie die meisten CPU Kühler, haben keinerlei Platzprobleme. Leider ist die Verarbeitung an einigen Stellen verbesserungswürdig und die Montagemöglichkeit eines Radiators an der Front, hätte man auch besser lösen können. Die Lüfter leuchten zwar alle schön gleichmäßig und farbenfroh, doch lassen sich diese nicht in der Drehzahl regeln, was sehr schade ist. So sind die Lüfter immer präsent, wenn auch nicht unbedingt störend. Die Position direkt hinter der Glasfront ist für den Airflow nicht unbedingt förderlich, die Temperaturen waren aber immer im grünen Bereich. Trotz seiner Schwächen möchten wir an dieser Stelle dem Zalman Z7 Neo unseren Preis/Leistungs Award vergeben. Denn für 60€ bekommt man ein Gehäuse, welches in einer hart umkämpften Preisklasse mit viel Glas und vier vorinstallierten RGB Lüftern daher kommt.


Pro:
+ Preis
+ 4 vormontierte RGB Lüfter
+ Tempered Glas
+ Staubschutz für I/O Ports

Neutral:
o AiO Kompatibilität in der Front nicht gut umgesetzt

Kontra:
– Verarbeitung
– RGB Lüfter nicht in der Drehzahl regelbar




Wertung: 7,5/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Teilen.

Ein Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Exit mobile version